Hauptspalte
Lehrpraxis im Transfer plus
Facharbeitskreise auf einen Blick
- Mathematik in den Naturwissenschaften: Von der Schule ins Studium
- E-Assessment
- Digital Humanities
- Internationale Lehre in MINT-Studiengängen
- Aufgaben- und Problemfelder von Tutorienarbeit bzw. Tutor/innenarbeit
- Mathematik/Physik + E-Learning
- Videos in der Lehre
- Virtuelle Lernsysteme in den Ingenieurwissenschaften
- Spielbasierte Kompetenzentwicklung
- Tablets/Smartphones in der Lehre
- Innovative Lehre in Informatik und Naturwissenschaften
Tablets/Smartphones in der Lehre
Neben Laptops werden zunehmend auch kleinere mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones in der Hochschullehre eingesetzt. Doch wie konnen Tablets/Smartphones in die eigene Hochschullehre integriert werden? Wie verandert sich die Lehre dadurch? Welche neuen Chancen und Herausforderungen ergeben sich? Um diese Fragen zu beantworten und den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden, hat sich der LiT.Facharbeitskreis mit dem Titel „Tablets/Smartphones in der Lehre“ gebildet.
Weitere Informationen sowie die aktuellen Termine des Facharbeitskreises sind im OPAL-Kurs einsehbar.