Prof. Dr. Dietrich Briesemeister
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Romanistik
Ernst Abbé-Platz 8
D 07740 Jena
PD Dr. Axel Schönberger
Universität Bremen
Fachbereich 10 - Sprach- und Literaturwissenschaft
Postfach 33 04 40
D-28334 Bremen
Inscriptio cursualis extra tempus lectivum: 
Im Uhrig 71
D-60433 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 / 95 15 89 11
Fax: +49 (0)69 / 95 15 89 12 <schoenberger@lusorama.de>

Konzept:
Die nationalsprachliche Betrachtungsweise der neueren Literaturgeschichtsschreibung blendet die neben den volkssprachlichen Literaturen in den jeweiligen Ländern auch immer mehr oder weniger stark ausgeprägte (neu)lateinische Literatur (Lyrik, Epik, Dramatik sowie fachwissenschaftliche Texte) völlig aus. Umgekehrt hat die Klassische Philologie lange Zeit das Nachleben der antiken Überlieferung vernachlässigt und vor allem die genuin neu-lateinische Literatur, die in lateinischer Sprache Themen der Neuzeit behandelt, unbeachtet gelassen. Der Aufschwung der neulateinischen Studien hierzulande, aber auch in Portugal, Spanien, Italien, Mexiko, in den USA und anderswo hat in den letzten Jahrzehnten zu einer genaueren Kenntnis und Neubewertung dieser fruchtbaren kulturellen Symbiose geführt. Damit wird das Bild vom geistigen und literarischen Leben zwischen Humanismus, Renaissance, Barock und Aufklärung beträchtlich verändert. Volkssprachliche und lateinische Literatur stehen seit dem Hochmittelalter in Europa mit- und nebeneinander in regem Austausch, sei es im Wettstreit der aemulatio, sei es in Form der imitatio lateinischer Literatur durch volkssprachliche Texte und gelegentlich auch umgekehrt, und in einer ständigen Spannung des wertenden Vergleichs. Die literarischen und fachwissenschaftlichen Werke in Europa und im kolonialen Amerika werden in der Neuzeit zunächst sowohl in lateinischer Sprache wie auch in den jeweiligen Volkssprachen verfasst. Die Sektion richtet die Aufmerksamkeit auf die umfangreiche neulateinische Literaturproduktion in den iberischen Ländern und in Italien (am aragonesischen Hof von Neapel sowie im späteren 18. Jahrhundert unter den spanischen Exiljesuiten); insbesondere sollen dabei Dialoge, Lehrdichtung, Epik, Lyrik, Schuldrama und die für die europäische Rezeption wichtigen neulateinischen Übertragungen von Werken der spanischen, portugiesischen und katalanischen Literatur (etwa der Lusíadas, der Celestina und der Diana von Montemayor), aber auch Reiseberichte, lateinische Briefstellerei und fachwissenschaftliches Schrifttum behandelt werden.
     Als Vortrags- und Publikationssprachen sind Latein, jede romanische Sprache sowie Deutsch zugelassen. Für die Vorträge sind dreißig Minuten Vortragszeit sowie zehn Minuten für die Diskussion vorgesehen. Die Akten der Sektion sollen in Buchform veröffentlicht werden; die Publikation ist für das zweite Quartal des Jahres 2002 geplant. Die Schriftfassung kann länger als die Vortragsfassung ausfallen.
     Bitte melden Sie sich, falls Sie an der Sektion mitarbeiten möchten oder noch weitere Informationen wünschen, möglichst bald bei einem der beiden Sektionsleiter, und machen Sie diese Einladung im Kreis Ihrer Kolleginnen und Kollegen bekannt.

Programma provisorium (02.03.2001)


Sexta feria (die Veneris), 09/03/2001
09.00 - 10.45  Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Thurn (Rostock): 
Die Dicta et facta Alphonsi regis Aragoniae des Antonius Panormita: Schöpfung eines Genres zwischen Antike und Neuzeit
Dr. Max Grosse (Tübingen):
Neulateinische Dialogliteratur aus Spanien im 16. Jahrhundert
10.45 - 11.15  Pause
11.15 - 12.45  Dr. Gerhard Holk (Hildesheim): 
Die erste Darstellung der Entdeckungen und Eroberungen Spaniens in der Neuen Welt - Pedro Mártir de Angleria: De Orbo Novo Decades
Prof. Dr. José M. Sánchez Martín (Salamanca) / Drs. Wolfgang Jenniges (Leuven):
De Petri Nunii Velii Abulensis operibus Latinis ad rem dialecticam philolo-giamque spectantibus
12.45 - 15.00  Mittagspause
15.00 - 16.30  Dr. Guy Licoppe (Bruxelles):
De litteraria expeditione per pontificiam ditionem ad dimetiendos duos meridiani gradus et corrigendam mappam geographicam suscepta a patribus Societatis Iesu
Dr. Elisabeth Klecker (Wien): 
Ein Missionar auf den Spuren von Hercules und Aeneas: die 'Paciecis' des Bartholomaeus Pereira SJ (Coimbra 1640)
Sabbato (die Saturni), 10/03/2001
11.15 - 12.45  Prof. Dr. Heinz Hofmann (Tübingen):
Ferdinand Katabasis und die Stadt des Trugs
Martin Früh (Marburg): 
Prophetie und Realität: eine Ode Antonio Geraldinis an König Ferdinand den Katholischen
12.45 - 15.00  Mittagspause
15.00 - 16.30  Siehe Gesamtprogramm.
17.00 - 18.30 Priv.-Doz. Dr. Axel Schönberger (Bremen): 
De Rusticatione Mexicana
Priv.-Doz. Dr. Reinhard Krüger (Berlin): 
Lateinische Akkulturation und indigene Selbstbehauptung: Medien und Kommunikation der alt-amerika-nischen Völker nach dem Selbstzeugnis von Valadés in der 'Rhetorica Christiana'
Die dominico (die Solis), 11/03/2001
09.15 - 10.45  Rolando Carrasco Monsalve (Santiago de Chile):
'Itinerarium Catholicum proficiscentium ad infideles convertendos' (1574) de F. Juan Focher: bases del utopismo cristiano-social en el Nuevo Mundo
Prof. Dr. Ineke Phaf-Rheinberger (Berlin): 
Mercator Sapiens, 1632, de Gaspar Barlaeus: un paradigma ético de la globalización
11.00 - 11.45 Prof. Dr. Dietrich Briesemeister (Jena):
Spanische Literatur in neulateinischen Fassungen

 

Volver al principio de la página...
Volver a la página principal del CIIAL...

Webmaster: Claudia Gatzemeier