Hierzu begrüßte die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie neben Mentees und Mentor:innen des t.e.a.m.-Programms auch viele Unterstützer:innen aus der Universität Leipzig, der Leipziger Stadtverwaltung und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Dabei hat sich das t.e.a.m.-Programm seit 2014 erfolgreich als Personalentwicklungsinstrument an der Universität Leipzig etabliert und unterstützt mit seinen vier Elementen Training, Expertise, Allianzen und Mentoring Studentinnen, Promovendinnen und Postdoktorandinnen auf ihrem beruflichen Karriereweg.
Während des ersten Teils der Veranstaltung konnten sich die Gäste nach der offiziellen Begrüßung durch Rektorin Obergfell auf eine interessante Keynote „It´s your stage – Frauen auf allen Kanälen“ von Henrike Redecker zur Sichtbarkeit, insbesondere in den Sozialen Medien, freuen. Danach gab es in drei Workshops zu den Themen Netzwerken, Körpersprache und Macht sowie digitale Sichtbarkeit Gelegenheit zum gemeinsamen Lernen und Vernetzen. Auch der Panel Talk für Mentor:innen und Unterstützer:innen zum Thema „fe:male Managment- mehr als organisieren, delegieren, kommunizieren?“ mit den Gästen Dr.in Uta Bretschneider (Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig) und Professorin Heike Graßmann (Administrative Vorständin des MDCs Berlin) trug dazu bei, in den gegenseitigen Austausch zu treten sowie unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen. Der individuellere Austausch zum Thema Kollegiale Beratung insbesondere rund um Mentoring wurde für alle Interessierten von Dr.in Sabine Korek geleitet.
Nach einer Kaffeepause folgte mit der Festveranstaltung für Mentees und Mentor:innen der t.e.a.m.-Linien der zweite Teil des Tages. Auch hier ließ es sich Rektorin Obergfell nicht nehmen, mit einem Empowerment-Statement die Eröffnung zu einem besonderen Moment für alle Gäste zu machen. Als zweites weibliches Rollenvorbild bot dann Professorin Graßmann Einblicke in Leitungserfahrungen mit ihrer Keynote „Female Leadership“. Natürlich standen am Abend aber die Teilnehmerinnen im Mittelpunkt und es erfolgte die offizielle Verabschiedung aller t.e.a.m. Mentees aus den Kohorten 2020 und 2021 mit einer Zertifikatsübergabe. Durch den individuellen Programmpunkt der ausscheidenden Promovendinnen erhielten alle Gäste auch einen tollen Einblick über die Erfahrungswerte der Mentees und ihren Mehrwert aus dem Programm. Basierend auf diesen Berichten konnte Georg Teichert, als Stabsstellenleiter, Gleichstellungsbeauftragter und Initiator des t.e.a.m. Programms mit Stolz ergänzen, dass „einer der größten Erfolge des Programms überhaupt das gemeinsame Leben der sieben Programmlinien sowie die nach wie vor große Nachfrage danach ist“. Gefeiert wurde dieser Erfolg auch nach der festlichen Begrüßung der neuen t.e.a.m.-Mentees, als alle Gäste beim anschließenden BBQ miteinander ins Gespräch kommen und den lauen Sommerabend mit Live-Musik und neuen Netzwerkkontakten ausklingen lassen konnten.