Roadmap
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Den Link finden Sie auf der Startseite von Roadmap oder klicken Sie hier, um eine neue Idee einzureichen. Um Feedback zu einer Maßnahme zu geben, die bereits auf der Roadmap steht, öffnen Sie die Karte und geben Sie Ihr Feedback unten ein.
Wenn wir uns entscheiden, eine Maßnahme zu entwickeln, oder mehr Feedback dazu wünschen, fügen wir sie der Roadmap hinzu. Während wir eine Maßnahme entwerfen, prüfen wir alle damit zusammenhängenden Ideen, die von Mitgliedern und Angehörigen der Uni Leipzig eingereicht werden, damit die Maßnahme für möglichst viele Anwendungsfälle von Nutzen ist.
Wir prüfen zwar jede Idee und jedes Feedback, das wir erhalten, aber Sie erhalten nur dann eine Antwort von einem:einer Mitarbeiter:in der Stabsstelle Chancengleichheit, wenn wir mehr über Ihre Idee erfahren möchten.
Es gibt eine Reihe von Dingen, die wir bei der Priorisierung von Maßnahmen berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem:
- Die Bedeutung der Maßnahme für die Angehörigen und Mitglieder der Uni Leipzig
- Wie wirkt sich die Maßnahme auf die Arbeits- und Studienbedingungen aus?
- Passt die Maßnahme zu unserer Gesamtvision der Diversity-Strategie der Uni Leipzig?
Erlebte Diskriminierung und individuelle Probleme sollten Sie in einem persönlichen Termin mit dem:der zuständigen Beauftragten Ihrer Fakultät oder Einrichtung besprechen. Diese Person kann Ihren Fall direkt prüfen und bei Bedarf weitere Unterstützung vermitteln. Als zuständige Beauftragte kommen in Betracht:
- Gleichstellungsbeauftragte der Fakultäten und zentralen Einrichtungen,
- Senatsbeauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung,
- Schwerbehindertenvertretung für Beschäftigte,
- Beauftragter der Arbeitgeberin für Menschen mit Behinderung,
- Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz,
- Zentraler Gleichstellungsbeauftragter/Frauenbeauftragter.
Sie werden keine Antwort auf Probleme erhalten, die über diese Roadmap eingereicht werden.