Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Online

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Netzwerks „Hochschulen im Dialog“ statt. Das Netzwerk wurde 2022 von Irrsinnig Menschlich e.V. ins Leben gerufen. Seit der ersten Stunde ist die Universität Leipzig neben mittlerweile über 15 Universitäten und Hochschulen bundesweit Teil des Netzwerks.

Besonders in den letzten Jahren ist ein hoher Anstieg psychischer Erkrankungen und Belastungen in Deutschland zu verzeichnen. Trotz wachsender Aufklärung bleibt aber das gesellschaftliche Stigma gegenüber psychisch erkrankten Menschen ein zentraler Belastungsfaktor. Stigmatisierung kann den Zugang zu Unterstützung erschweren, zu Scham- oder Rückzugsverhalten führen und den Weg der Genesung behindern.

Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch ist Professor für Public Mental Health und Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm. In seinem Input beleuchtet er die vielfältigen Formen von Stigmatisierung, gibt Denkanstöße und stellt Möglichkeiten vor, um dem entgegenzuwirken.

„Hochschule im Dialog“ bietet einen besonderen Raum für offenen Austausch zwischen Steakholder:innen zum Thema psychische Gesundheit. Es bietet die Möglichkeit gemeinsam und voneinander zu lernen, sich weiterzubilden und gute Praxis zu teilen.

Die Veranstaltung findet deutscher Sprache statt.

Anmeldung zur Veranstaltung

Autor: Johanna Ludwig