Sie benötigen schnelle Unterstützung zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie und universitären Aufgaben, weiblichen Karriereperspektiven, Behinderung oder erlebter Diskriminierung und Gewalt? Wir beraten Sie vertraulich und individuell.

enlarge the image: Georg Teichert, Foto: Swen Reichhold
Georg Teichert, Foto: Swen Reichhold

Beratungsthemen

The Central Commissioner for Equal Opportunities and the deputy provides information, advice and support on the following topics:

  • Vereinbarkeit von Familienaufgaben
    Wie lassen sich Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen mit universitären Aufgaben vereinbaren?

  • Diskriminierung
    Diskriminierung wegen rassistischer oder ethnischer Zuschreibungen, des Geschlechts, der sexuellen Identität, einer Behinderung, des Lebensalters, der Religion oder Weltanschauung sowie Mehrfachdiskriminierung haben an unserer Universität keinen Platz.

  • Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
    Was ist sexualisisierte Diskriminierung und Gewalt? Wo finde ich Unterstützung? Wo kann ich eine förmliche Beschwerde einreichen?

  • Gleichstellung, Stellenbesetzungen und Berufungsverfahren
    Sie benötigen Informationen zu gleichstellungsrelevanten Fragen? Ob diversitätsgerechte Stellenbesetzungen oder faire Berufungsverfahren – klären Sie Ihre Fragen im persönlichen Gespräch.

  • Förderprogramme
    Unterstützungsmöglichkeiten und -programme speziell für Frauen auf Bundes-, Landes- und universitärer Ebene. Wie können strukturelle Hürden und Barrieren überwunden werden? Welche Programme bieten aktuell individuelle Unterstützung bei der Karriere im Wissenschaftssystem?

  • Initiativen
    Sie haben eine Projektidee zu den Themen Gleichstellung, Diversität oder Inklusion? Sie möchten mehr über unsere fachlichen Initiativen wissen? Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.

Vertraulich und unabhängig

Als gewählte Vertreter:innen beraten Gleichstellungsbeauftrage und Frauenbeauftragte unabhängig bei Diskriminierung sowie sexualisierter Diskriminierung und Gewalt. Die Beratung orientiert sich an Ihren konkreten Bedürfnissen – um sich gegen Diskriminierung zu wehren und Ihre Rechte durchsetzen. Sie können Ihre Probleme im vertraulichen Gespräch darstellen, um ein realistisches Bild der weiteren möglichen Schritte zu erhalten. Die Entscheidung, ob und wie Sie sich zu Wehr setzen möchten, bleibt dabei selbstverständlich ganz bei Ihnen. Sie entscheiden über den weiteren Weg. Ebenso ist die Vermittlung an andere Fachberatungsstellen möglich. Die Beratung erfolgt kostenfrei.

Kontakt

 Georg Teichert

Georg Teichert

Leiter Stabsstelle, Zentraler Gleichstellungsbeauftragter, Frauenbeauftragter

Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
Strohsackpassage
Nikolaistraße 10, Room 3.55
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97-30090
Fax: +47 341 97-31130090

Office hours
nach Vereinbarung

 Georg Teichert

Georg Teichert

Leiter Stabsstelle, Zentraler Gleichstellungsbeauftragter, Frauenbeauftragter

Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
Strohsackpassage
Nikolaistraße 10, Room 3.55
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97-30090
Fax: +47 341 97-31130090

Office hours
nach Vereinbarung

 Carolin Demus

Carolin Demus

Projektreferentin, Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
Strohsackpassage
Nikolaistraße 10, Room 3.40
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97-30092
Fax: +47 341 97-31130090

 Carolin Demus

Carolin Demus

Projektreferentin, Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
Strohsackpassage
Nikolaistraße 10, Room 3.40
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97-30092
Fax: +47 341 97-31130090

You may also like

Pregnancy, Children & Studying

Read more

Caring for relatives

Read more

Studying with a disability or chron. Illness

Read more

LSBTIQ*

Read more