Forschungsprojekte Überarbeitung
Aktuelles aus unseren Forschungsprojekten
Die Forschung an unserer Universität generiert täglich neues Wissen. Erfahren Sie mehr über unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ihre Motivation und die neusten Erkenntnisse aus unseren Forschungsprojekten.
Leipziger Hämatolog:innen erforschen seltene Formen von Blutkrebs
Auch wenn es in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte in der Behandlung seltener Formen von Blutkrebs gab und in Deutschland neue Medikamente zugelassen wurden, bleibt die Prognose für viele Betroffene weiterhin ungünstig. Forschungsteams der Universitätsmedizin Leipzig arbeiten in mehreren…
Forscher untersuchen historische Entwicklungen des Periodensystems der Elemente
In den 1860er Jahren stellten die Chemiker Lothar Meyer und Dmitri Mendelejew unabhängig voneinander das erste Periodensystem vor. Seitdem gilt die allseits bekannte tabellarische Anordnung der Elemente als Leitbild der Chemie. Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den…
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Die Universität Leipzig ist an 20 koordinierten Programmen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden, federführend beteiligt. Dabei gewinnt die interdisziplinäre Verbundforschung immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus gibt es 14 DFG-geförderte Nachwuchsforschungsgruppen.
Forschungsförderung durch die EU
Die Europäische Union hat mit ihrem siebten Forschungsrahmenprogramm von 2007 bis 2013 sowie mit dem sich anschließenden Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020, das von 2014 bis 2020 läuft, bislang rund 114 Projekte der Universität Leipzig gefördert.