Forschungsprojekte Überarbeitung
Aktuelles aus unseren Forschungsprojekten
Die Forschung an unserer Universität generiert täglich neues Wissen. Erfahren Sie mehr über unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ihre Motivation und die neusten Erkenntnisse aus unseren Forschungsprojekten.
AfD-Wähler glauben besonders oft an Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen sind bei AfD-Anhängerinnen und -Anhängern deutlich verbreiteter als bei den Befürwortern anderer Parteien. So glauben zwei Drittel der AfD-Parteigänger an Covid-19-bezogene Verschwörungserzählungen, wie die Leipziger Autoritarismus-Studie zeigt. Unter Anhängern der Grünen...
Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen
Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen und den Bedarf an Antidepressiva in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), des Deutschen Zentrums für integrative...
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Die Universität Leipzig ist an 20 koordinierten Programmen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden, federführend beteiligt. Dabei gewinnt die interdisziplinäre Verbundforschung immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus gibt es 14 DFG-geförderte Nachwuchsforschungsgruppen.
Forschungsförderung durch die EU
Die Europäische Union hat mit ihrem siebten Forschungsrahmenprogramm von 2007 bis 2013 sowie mit dem sich anschließenden Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020, das von 2014 bis 2020 läuft, bislang rund 114 Projekte der Universität Leipzig gefördert.