Presseinformationen

29.09.2022

Universität Leipzig an neuem Großforschungs­zentrum beteiligt

mehr erfahren

02.05.2022

Universitäten Leipzig und Halle planen länder- und universitätsübergreifende Zentrale Einrichtung

mehr erfahren

23.07.2021

Großforschungszentrum: Universität Leipzig an Projekten im Finale beteiligt

mehr erfahren

Weitere Nachrichten zur Forschung

Informieren Sie sich über alle Nachrichten aus dem Bereich Forschung an unserer Universität.

mehr erfahren

Ideenwettbewerb für neue Forschungszentren

In der sächsischen Lausitz und dem Mitteldeutschen Revier werden zwei neue Großforschungszentren entstehen, die durch zukunftsfähige Arbeitsplätze den Strukturwandel dieser Regionen nach dem Kohlaussteig voranbringen sollen. 

Erfolg beim Ideenwettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region!“

Das „Center for the Transformation of Chemistry“ (CTC), an dem auch die Universität Leipzig beteiligt ist, soll in den kommenden Jahren zum Großforschungszentrum ausgebaut werden, das den Strukturwandel in Mitteldeutschland nach dem Kohleausstieg entscheidend mit prägen wird. Das gab Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger am 29. September 2022 in Berlin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Ministerpräsidenten Sachsens und Sachsen-Anhalts, Michael Kretschmer und Dr. Reiner Haseloff, bekannt. Federführend beim CTC ist Prof. Dr. Peter Seeberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) in Potsdam. Das Großforschungszentrum wird in einem transdisziplinären Ansatz und mit strukturierter Kooperation von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Chemie zu einer Kreislaufwirtschaft transformieren.

Center for the Transformation of Chemistry (CTC)

Informationen des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über die Hintergründe des Ideenwettbewerbs und das Auswahlverfahren.

zum Ideenwettbewerb

 

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Farbfoto: Auf einem weißen Untergrund liegen fünf farbige Textmarker in den Farben: Lila, Orange, Türkis, Pink und Grün. Die Verschlusskappen sind entfernt und die Stifte liegen mit geöffneter Mine in einer Reihe nach oben ausgerichtet auf dem Untergrund.
Foto: Colourbox

Statement des Hochschulratsvorsitzenden der Universität Leipzig

Dr. Hans-Gerhard Husung spricht zum Ideenwettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region!“ (Mai 2021)

Anträge für das Groß­forschungszentrum

Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wollen die Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg neue Perspektiven für die Menschen und Kommunen der Region nach dem Ausstieg aus der Braunkohle schaffen. Sie beteiligen sich koordinierend bzw. als Partnerinnen an den folgenden Konzepten.

Grafik des Forschungsprofilbereichs „Komplexe Materie“

CENTER FOR MEDICINE
INNOVATION

Das Center for Medicine Innovation (CMI) soll integrierte, digitale Wertschöpfungsketten für personalisierte Medizin entwickeln und die Transformation des mitteldeutschen Braunkohlereviers in eine Hochtechnologie-Region für Gesundheitsforschung treiben.

mehr erfahren

Beteiligte Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig

Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

Universitätsprofessorin

Biochemie/Bioorganische Chemie
Institutsgebäude
Brüderstraße 34, Raum 2-312
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36901
Telefax: +49 341 97-36909


Emblematische Grafik für das Forschungsprofilfeld "Nachhaltige Systeme und Biodiversität"

CLAIRE

CLAIRE entwickelt unter Federführung von Prof. Georg Teutsch, ehemaliger Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Umweltforschungszentrums Leipzig (UFZ), fundierte Systemlösungen für Klimaschutz und Klimaanpassung, die regionale Transformationsprozesse hin zu einer kohlenstoffneutralen und klimaresilienten Gesellschaft unterstützen.

mehr erfahren

Beteiligte Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig

Prof. Dr. Christian Wirth

Prof. Dr. Christian Wirth

Universitätsprofessor

Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität
Institutsgebäude
Johannisallee 21
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-38591
Telefax: +49 341 97-38549

Prof. Dr. Johannes Quaas

Prof. Dr. Johannes Quaas

Universitätsprofessor

Theoretische Meteorologie
Institutsgebäude
Stephanstraße 3, Raum 005
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32931
Telefax: +49 341 97-31949

Prof. Dr. Miguel Mahecha

Prof. Dr. Miguel Mahecha

Universitätsprofessor

Umweltdatenwissenschaften und Fernerkundung
Talstraße 35, Raum 2-06
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32801


Grafik zum Forschungsprofilbereich „ Molekulare und zelluläre Kommunikation in Therapie und Diagnostik“

Center for the Transformation of Chemistry (CTC)

CTC, das Center for the Transformation of Chemistry, will unter Führung von Professor Seeberger, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung, die chemische Industrie durch die enge Kooperation von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft transformieren.

mehr erfahren

Beteiligte Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig

Prof. Dr. Detlev Belder

Prof. Dr. Detlev Belder

Universitätsprofessor

Konzentrationsanalytik
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29, Raum 1-265
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36091
Telefax: +49 341 97-36115

Prof. Dr. Roger Gläser

Prof. Dr. Roger Gläser

Universitätsprofessor

Heterogene Katalyse
Technikum Analytikum
Linnéstraße 3, Raum 509
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36301
Telefax: +49 341 97-36349

Prof. Dr. Martin Middendorf

Prof. Dr. Martin Middendorf

Universitätsprofessor

Schwarmintelligenz und Komplexe Systeme
Paulinum
Augustusplatz 10, Raum P 629
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32275
Telefax: +49 341 97-32252

Rahmenbedingungen der Universität Leipzig

Als moderne Volluniversität bieten wir eine einmalige Fächervielfalt von Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Natur- und Lebenswissenschaften. Als innovative Wegbereiterin transferieren wir Erkenntnisse aus der Forschung in alle gesellschaftlichen Teilbereiche.

Das ist die Universität Leipzig

Moderne Universität
mit Tradition

Unsere Universität gehört zu den ältesten Universitäten Europas. Zahlreiche Persönlichkeiten von Weltruf haben hier gelehrt oder studiert. Als weltoffene moderne Volluniversität streben wir einen führenden Rang unter den deutschen Universitäten an.

mehr erfahren

Strategie und Entwicklung

Gebäudeansicht des Campus Augustusplatz mit Blick auf das Neue Augusteum und Paulinum der Universität Leipzig

Der Leipziger Weg

Mit interdisziplinären Verbundstrukturen und einem dynamischen Forschungsprofil nehmen wir komplexe, zukunftsweisende und gesellschaftlich relevante Fragestellungen unserer Zeit wissenschaftlich in den Blick und entwickeln innovative Lösungen.

mehr erfahren

Forschung aus unserer Mitte – für unsere Zukunft

Abgebildet ist das iDiv Ecotron mit 24 EcoUnits. Die EcoUnits sind identische Einheiten, in denen Ökosysteme beherbergt und erforscht werden können.

Strategische ­Forschungsfelder

Unsere Forschungsstärken bündeln wir besonders in drei strategischen Forschungsfeldern. In ihnen erhalten spannende Themen Raum und Unterstützung auf ihrem Weg zu starken Forschungsverbünden.

Ein weißes Blatt auf rotem Hintergrund.
Ein weißer Globus auf hellblauem Hintergrund.
Eine weiße Glühbirne auf schwarzem Hintergrund.
Ein Fächer, der Forschung und Transfer an der Universität Leipzig vorstellt

Forschung und Transfer

Alle wichtigen Forschungs- und Transferprojekte des Jahres 2021 auf einen Blick – mit vertiefenden Informationen und Kontakt zu den Forschenden im PDF.

mehr erfahren

Im Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft – in der Region, für die Region

Automatisierung

Transfer

Um Erkenntnisse aus unserer Forschung in gesellschaftliche Teilbereiche zu transferieren, sind die Unterstützung von Gründungsinitiativen, Erfindungen und Patenten sowie Wirtschaftskooperationen fester Bestandteil unserer Transferstrategie.

Warum Leipzig?

Im Herzen des Mitteldeutschen Reviers ist Leipzig ein herausragender Wissenschaftsstandort und verfügt mit seiner Universität, mehreren Hochschulen und zahlreichen außeruniversitären Forschungsinstituten über eine ungewöhnliche hohe Dichte an namhaften Wissenschaftseinrichtungen.

Blick vom Cityhochhaus auf Leibniz-Forum, Neues Augusteum, Audimax, Paulinum, Hörsaalgebäude, Seminargebäude

Leipzig Science Network

Das Netzwerk vertieft die Kooperation der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und stärkt Innovativität, Förderfähigkeit und Forschungsoutput sowie die Sichtbarkeit und Attraktivität des Wissenschaft Standorts Leipzig.

mehr erfahren

Unsere Universität kooperiert mit zahlreichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen am Wissenschaftsstandort Leipzig und in Mitteldeutschland. Dabei arbeiten wir in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer eng zusammen.