
Gleichstellung
Veranstaltungen & Newsportal

Ringvorlesung: „Geschlechterforschung in den wissenschaftlichen Disziplinen“
Bewerbungsphase t.e.a.m. für Postdoktorandinnen gestartet
Wie gelingt wissenschaftliche Profilierung? Wie führe ich ein Team sicher und erfolgreich? Wie erarbeitet man förderwürdige Projektanträge? Wie baut man ein tragfähiges Netzwerk auf? Die wissenschaftliche Laufbahn ist mit einigen Fragen und Herausforderungen verbunden!
Open-Office. Online-Besuch im Gleichstellungsbüro.
Gender ist ein Minenfeld – ist das so? Heißt das nun „barrierefrei“ oder „barrierearm“? Wen umfasst denn chancengerechtes Studieren und was soll Gleichstellungsarbeit überhaupt sein?
Porträt
Wir stehen für mehr Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit. Erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunkte, Förderprogramme, den Hintergrund unserer Arbeit, Gremien, Zertifikate und unsere Netzwerke.
Studium
Für mehr Chancengerechtigkeit im Studium bieten wir unseren Studierenden Förderprogramme und Angebote zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Diversität, Inklusion sowie Studium mit Kind.
Verwaltung
Unsere Angebote für nichtwissenschaftlich Beschäftigte reichen von Förderprogrammen über Angebote zur Vereinbarkeit von Schwangerschaft, Kind und Beruf bis hin zu mehr Diversität und Barrierefreiheit im Arbeitsumfeld.
Lehre
Sie möchten sich aktiv für mehr Chancengerechtigkeit an unserer Universität einsetzen? Wir stellen Ihnen Materialien und Ausleihmöglichkeiten für die Umsetzung bereit.
Forschung
Die Angebote für Wissenschaftler_innen reichen vom Förderprogrammen, über Angebote zur Vereinbarkeit von Schwangerschaft, Kind und Beruf bis hin zu mehr Barrierefreiheit im Arbeitsumfeld.
Transfer
Einige Veranstaltungen und Publikationen richten sich an die interessierte Öffentlichkeit. Nutzen Sie die Möglichkeit, unsere Universität aus neuen Perspektiven kennenzulernen.
Kontakt
Unsere Räumlichkeiten sind für Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, barrierefrei zugänglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. In der Ritterstraße befinden sich drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail.