Nachricht vom

Die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung zu verankern, dies ist das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts PraxisdigitaliS. Und in den vergangenen zwei Monate ist viel passiert: Von Beratungen, Vorlesungen, Forschung und dem Tag der Lehre. Was gibt es Neues bei PraxisdigitaliS?

HDS.Forum Digital 2020 / Sylber Konferenz TU Dresden / Netzwerk Lehre digital

Nach erfolgreicher Qualifizierung haben die wissenschaftlichen Projektmitarbeitenden Julia Nickel und Daniel Roß am 12. November einen Workshop im Rahmen des 1. HDS.Forum Digital durchgeführt.  Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sie sich dem Thema „Wie kann selbstgesteuertes Lernen in digitalen Lehr-Lern-Settings konstruktiv gefördert werden?“ gewidmet und sich mit Fragen des selbstgesteuerten Lernens auseinandergesetzt sowie Gelingensbedingungen des selbstgesteuerten Lernens erarbeitet. Des Weiteren konnte sich Svenja Kehm, wissenschaftliche Mitarbeiterin vom Teilprojekt „Sportdidaktik“ im Rahmen der 5. TUD-Sylber-Konferenz am 14.11.2020 qualifizieren und bekam so die Gelegenheit den Stand ihres Dissertationsvorhabens zum Thema „Digitale Medien im inklusiven Sportunterricht – ein Thema in der Sportlehrkräfteausbildung. Entwicklung, Anwendung und Evaluation von Lehr- Lerntools“ vorzustellen.

Darüber hinaus waren Anna Förster und Daniel Roß am Programm des diesjährigen Dies academicus beteiligt. Beim offenen Treffen des Netzwerks Lehre.Digital mit dem Schwerpunkt „Digitalisierungsprozesse an der Universität Leipzig“ haben sie anderen Mitarbeitenden der Universität Leipzig Einblick in digitalisierungsbezogene Angebote des ZLS für Beteiligte in der Lehrerbildung gegeben. Dabei gingen sie nicht nur auf PraxisdigitaliS ein, sondern stellten auch den Lehramtskompass, Lit4School und den Podcast „Mathe für alle“ sowie das virtuelle Austauschformat und Angebote der Psychologischen Beratungsstelle vor.

Verbundtreffen

Alle Projektbeteiligten kamen am 13. November zum 7. Verbundtreffen zusammen. Nelly Schmechtig, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der TU Dresden, stellte eine Befragung zum „Einsatz von und Umgang mit digitalen Medien und Inhalten in Unterricht und Schule - Befunde einer Lehrerkräftebefragung zu beruflichen Erfahrungen und Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern in Sachsen 2019“ vor. So zeigt sich, dass fast zwei Drittel der Befragten gegenüber Referendarinnen und Referendaren sowie jüngeren Lehrkräften eine hohe Erwartungshaltung in Bezug auf deren Medienkompetenz haben. Anschließend bekam Dr. Sandra Dietrich die Gelegenheit, den Lehramtskompass, ein hochschul- und phasenübergreifendes Online-Self-Assessment zur studienbegleitenden Selbstreflexion und Kompetenzentwicklung für Studieninteressierte und Lehramtsstudierende in Sachsen, vorzustellen. Dieser bietet nun einen Fragebogen zur Erfassung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und soll zur Dokumentation von Projekteffekten genutzt werden. Im weiteren Verlauf stellten die Teilprojekte den aktuellen Arbeitsstand ihrer Lehr-Lernprojekte vor, wobei das Lehr-Lernprojekt der Biologiedidaktik von Maja Funke im Fokus stand. Im März 2021 soll das Wintersemester 2020/21 evaluiert und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Am 20. November fand das 2. Koordinationstreffen zwischen der TU Dresden und der Universität Leipzig digital statt. Schwerpunkte des Treffens waren unter anderem der Umgang mit Herausforderungen in der Verbundarbeit sowie die bevorstehende Tagung im September 2021. Zur Erarbeitung gemeinsamer Ziele und zur Stärkung der Zusammenarbeit wird sich im Februar 2021 unter der Leitung von Professorin Sonja Ganguin ein Professorium bilden.

Neue AG OER-Plattform

Ein Schwerpunkt von PraxisdigitaliS ist es, die Reichweite der Lern-Lernplattform EDUdigitaLE inner- und außeruniversitär zu erhöhen und auf die am Projekt beteiligten Fachdidaktiken auszudehnen. Zur Erreichung dieser Ziele gründete sich die Arbeitsgruppe „OER-Plattform“, welche durch Lina Michaelis, wissenschaftlichen Hilfskraft der Koordinationsstelle von PraxisdigitaliS, seit Anfang November bereichert wird.

Fortbildung und Beratung

Das Beratungsangebot zur digitalen Lehre von Daniel Roß konnte weiter ausgebaut werden und wird nun durch eine wöchentliche Sprechstunde, mittwochs von 10:00 – 11:00 Uhr, sowie individueller Termine nach Vereinbarung ergänzt. Für Lehrende am ZLS findet im Januar und März 2021 eine Workshopreihe zu Fragen rund um digitales Lehren und Lernen statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind auf der Projekthomepage einzusehen.

Das nächste Verbundtreffen findet am 29. Januar 2021 statt.

PraxisdigitaliS, das Verbundprojekt von Universität Leipzig und Technischer Universität Dresden, wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern im Förderschwerpunkt „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ von März 2020 bis Dezember 2023 mit insgesamt 2,9 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.