Pressemitteilung 2018/227 vom

Am Dienstag (18. September) lädt der Prorektor für Entwicklung und Transfer, Prof. Dr. Thomas Lenk, als Schirmherr zum TransferMeeting „Zivilisationserkrankungen – LIFE-Daten und Proben für Forschung und Innovation“ ein. Das TransferMeeting soll die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft identifizieren und Potentiale für Kooperationsprojekte ausloten. Die Wissenschaftler vom Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE) geben dafür einen Einblick in die aktuelle Erforschung von Biomaterialien und die Auswertung von Biodaten, um medizinische Fragen künftig noch besser beantworten zu können. Zielgruppen des TransferMeetings sind vor allem Wissenschaftler und Manager in den Unternehmen der Region. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Wann:                                  18. September 2018, 16:00 Uhr
Wo:                                      Universitätsmedizin Leipzig
                                            Liebigstraße 21 | 04103 Leipzig
                                            Hörsaal des Medizinischen Forschungszentrums | Haus C

 

LIFE erforscht Zivilisationserkrankungen, wie Depression, Diabetes, Allergien oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu werden so viele Daten wie möglich zu Gesundheit und Lebensumständen der Leipziger Bevölkerung gesammelt und für die Wissenschaftler der Universitätsmedizin Leipzig und deren Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltungsreihe TransferMeeting zum Forschungs- und Wissenstransfer der Universität Leipzig möchte, aufbauend auf bestehenden Wirtschaftskontakten, neue Projekte entwickeln und Netzwerkstrukturen etablieren. Der Dialog zwischen Wissenschaftlern und Unternehmern der Region steht dabei im Vordergrund. Das TransferMeeting findet erneut in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsreihe „Vom Labor in die Praxis – mit Innovationen Unternehmen stärken“ der Initiative „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ der IHK zu Leipzig statt.

In kurzen Präsentationen stellen die Wissenschaftler Aufgaben und Lösungen im Zusammenhang mit der Sammlung und Auswertung der LIFE Daten und Proben vor. Neben der Arbeit und den Möglichkeiten der LIFE-Biobank werden auch die Konzepte, das Kohortendesign und ausgewählte Ergebnisse der LIFE-Adult-Studie präsentiert. Die Möglichkeiten, die das LIFE-Datenportal zur Planung zukünftiger Forschungsprojekte mit den Daten und Proben aus LIFE bietet, wird ein weiterer Vortrag beleuchten. Die vierte Präsentation zeigt das molekulare Forschungsprogramm von LIFE und das wissenschaftliche Potential, das die Genom- und Metabolomuntersuchungen der LIFE-Kohorten ermöglichen. Die Firma ASKION GmbH, Gera, präsentiert als Hersteller medizinisch-technischer Produkte und Geräte für die Ausstattung von Biobanken ein Best-Practice-Beispiel der Kooperation von Universität und Industrie.

Im Anschluss stehen ab ca. 17.30 Uhr die Wissenschaftler bei einer Führung durch die LIFE-Biobank sowie beim Get-together für Gespräche und den Austausch über mögliche Kooperationsprojekte zur Verfügung. Die LIFE-Biobank ist eine zentrale Infrastruktur des LIFE-Forschungszentrums für Zivilisationserkrankungen. In der LIFE-Biobank wurden bisher ca. 1,2 Mio. Bioproben von 27.000 Teilnehmern in 42.000 Visiten bearbeitet und eingelagert. Von diesen Materialien konnten bisher mehr als 110.000 Proben für ca. 70 wissenschaftliche Projekte zur Verfügung gestellt werden.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.uni-leipzig.de/transfermeeting