Um ein Bewusstsein für die großen und kleinen Barrieren im Alltag zu schaffen, bietet ein Erfahrungsparcours die Perspektive auf die Universität aus Sicht von Menschen mit Beeinträchtigungen: Wo sind Türöffner, welcher Hörsaal bietet Induktionsschleifen für Hörgerättragende, welche Hilfsmittel können die Schreibtischarbeit in Fakultäten und Verwaltung erleichtern, und was ist eigentlich ein Blindenleitsystem?
Wem das Fingeralphabet bisher nichts sagt, der kann in Schnupperworkshops die Grundlagen der Gebärdensprache erlernen und erlebt so, dass Sprachkompetenzen viel mehr bedeuten als Fremdsprachen. Oft kann schon das gesprochene Wort eine Barriere sein.
Der "Markt der Möglichkeiten" bietet ganztägig die Chance, die Beratungsangebote in und um die Universität Leipzig kennenzulernen und mit Experten zu Fragen von Studium und Arbeit mit Inklusionsbedarf ins Gespräch zu kommen. Auch die Deutsche Zentralbücherei für Blinde, der Behindertenverband Leipzig und der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen werden mit Angeboten beim Hochschulaktionstag Inklusion vor Ort sein.
"Der Wandel hin zu einer inklusiven Universität ist nur durch ein Miteinander möglich. Barrieren und Diskriminierung werden aber oft erst bewusst, wenn man sie selbst erlebt. Daher soll der Aktionstag das Verständnis für Hürden im Hochschulalltag sensibilisieren. Mit zahlreichen Aktionen auf dem Campus Augustusplatz werden Studierende und Mitarbeitende so selbst Teil der Veränderungsprozesse, die notwendig sind, um die Universität Leipzig in eine inklusive Zukunft zu führen", benennt Georg Teichert, zentraler Gleichstellungsbeauftragter der Universität Leipzig, die Schlüsselfunktion des Aktionstages.
Im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sind die sächsischen Hochschulen und Universitäten zur Realisierung von Inklusionsmaßnahmen im Rahmen eines Aktionsplans Inklusion verpflichtet. Die Universität Leipzig hat daher einen Beirat berufen, der Inklusionsmaßnahmen für strategische Handlungsfelder erarbeitet. Um über diesen Prozess zu informieren und die Hochschulangehörigen einzubeziehen, bietet der Hochschulaktionstag eine Plattform für Austausch und gemeinsame Ideen, die die Entwicklung der Universität Leipzig nachhaltig positiv beeinflussen sollen.