Verschwörungsmythen, Populismus, Rechtsradikalismus – dies sind drängende Themen unserer Zeit. Sie zeigen: Wir brauchen ein neues Miteinander. Die Wissenschaft ist hier in besonderem Maße gefordert. Welchen Beitrag kann sie leisten, um aktuellen Krisen zu begegnen? Welche fachlichen Perspektiven, welche praktischen Strategien stehen zur Verfügung, um sich zu engagieren und für Demokratie, Respekt, Toleranz, Pluralismus und Wissenschaftsfreiheit einzustehen? Diese Herausforderungen sollen in der Reihe diskutiert werden.
Wir freuen uns, alle Interessierten zu einem Vortrag von Prof. Dr. Beat Siebenhaar zum Thema "Deutsche Sprache(n) – Heimaten – Identitäten" begrüßen zu dürfen. Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe #PerspektivenDurchDenken. Leipziger Wissenschaftsdialoge statt. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung digital durchgeführt.
Meeting-ID: 693 0842 6697, Kenncode: 948904
Organisation: Sarah Bender, Stephanie Bremerich, Frank Buschmann, Luise Czajkowski, Christian Forche, Mareike Fraider, Anne-Kathrin Gitter, Stefanie Heese, Marit Heuß, Silke Horstkotte, Laura Hüser, Christina Mergel, Jan Schaldach, Markus Wiegandt