Pressemitteilung 2004/010 vom

Sachsenweiter Tag der offenen Tür an Universitäten und Hochschulen

Um erstmals Uni-Luft zu schnuppern, werden am Donnerstag, 15. Januar 2004, dem sachsenweiten Tag der offenen Tür an Universitäten und Hochschulen, wieder Tausende Gymnasiasten an die Universität Leipzig strömen. Die Studierenden von morgen haben hier die Möglichkeit, am allgemeinen Vorlesungs- und Seminarbetrieb teilzunehmen oder aber auch spezielle Einführungsveranstaltungen, Studienfachberatungen durch Professoren und Dozenten, Instituts- und Laborführungen sowie Hospitationen zur eigenen Information zu nutzen. Schließlich ist die Universität Leipzig nicht nur eine der gefragtesten Universitäten im Osten Deutschlands, sondern mit etwa 200 grundständigen Studienfächern auch die mit dem vielfältigsten Studienangebot. Alles in allem stehen an diesem Tage am Uni-Komplex am Augustusplatz und in den einzelnen Fakultäten Hunderte Veranstaltungen für ein "Schnupperstudium" bereit.
Da es entsprechende Anfragen gibt weist die Zentrale Studienberatung der Universität darauf hin, dass dieser Tag der offenen Tür trotz der studentischen Streikwoche programmgemäß ablaufen wird; das Streikbüro versicherte, dass für diesen Tag keine Aktionen geplant sind.

Im Foyer des Hörsaalgebäudes (Augustusplatz/Universitätsstraße) sind von 8:00 bis 15:00 Uhr die Zentrale Studienberatung, das Studentenwerk zu den Themen BaföG und studentisches Wohnen, der Studentenrat und die Berufsberatung des Arbeitsamtes mit Informationsständen vertreten. Die studentische Initiative "Ariadne - Lern- und Laufbahnberatung" bietet virtuelle und reale Führungen über den zentralen Campus sowie Informationen über die Leipziger Bildungs- und Arbeitslandschaft an. Überdies gibt es für jeden Studiengang bzw. jedes Studienfach schriftliches Informationsmaterial am Sitz der Zentralen Studienberatung in der Goethestraße 6 (Erdgeschoss).

Die Bandbreite der Veranstaltungen - im Folgenden einige Beispiele - reicht von der Vorlesung zur Kirchengeschichte Sachsens (Theologische Fakultät) bis zum Werkstattseminar Zeile und Vers für angehende Autoren (Deutsches Literaturinstitut Leipzig), von der Vorlesung zum Strafprozessrecht (Juristenfakultät) bis zur Klinikstunde mit Schwein und Rind (Veterinärmedizinische Fakultät). An der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften geht eine Informationsveranstaltung der Frage nach "Was ist prähistorische Archäologie?", ein Proseminar widmet sich der Digitalisierung der Kunstwissenschaft. An der Philologischen Fakultät erfolgt die Vorführung der Dolmetsch-Trainingsanlage, an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät wird in einer Vorlesung das Bildungssystem betrachtet. Der politischen Urteilskraft gehen Philosophen in einem Proseminar nach (Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie). Unternehmensführung, Besteuerung und Wahrscheinlichkeitsrechnung sind Themen von Vorlesungen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. An der Sportwissenschaftlichen Fakultät kann man - bei entsprechender Sportkleidung - an sportpraktischen Lehrveranstaltungen teilnehmen. Grundlagen der Molekularmedizin werden in einer Vorlesung an der Medizinischen Fakultät behandelt. An der Fakultät für Mathematik und Informatik wird unter der Überschrift "Der virtuelle Organismus" das Studium der Bio- und Medizininformatik vorgestellt. Naturstoffchemie, Spezielle Zoologie und Persönlichkeitspsychologie sind einige der Vorlesungsthemen an der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie. Experimentalphysik speziell für interessierte Schüler bietet eine Vorlesung an der Fakultät für Physik und Geowissenschaften. Und an der Fakultät für Chemie und Mineralogie schließlich gibt es als Sonderveranstaltung die Experimentalvorlesung zum Thema "Brennendes Eisen - und andere Reaktionen mit chemischen Elementen".