Nachricht vom

Die Chemikerin Prof. Dr. Tanja Gulder und die Medizinerin Prof. Dr. Ulrike Köhl von der Universität Leipzig sind neue Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW). Am 14. April 2023 werden die Professorinnen im Rahmen der Öffentlichen Frühjahrssitzung offiziell in die Akademie aufgenommen.

Gulder und Köhl wurden jeweils als Ordentliches Mitglied in die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Akademie aufgenommen, neben zwei weiteren Professoren aus Halle und Freiberg.

Die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist eine hohe wissenschaftliche Auszeichnung. Aufgenommen werden national und international ausgewiesene Gelehrte, die durch ihre Forschungen zu einer wesentlichen Erweiterung des Wissensbestandes ihres Faches beigetragen haben. Für Spitzenforscher:innen ist die Akademie eine wichtige interdisziplinäre Plattform und ermöglicht Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit über Fächergrenzen hinweg.

Videoporträts der Wissenschaftlerinnen:

Gelehrtenportraet Prof. Dr. Tanja Gulder

Gelehrtenporträt Prof. Dr. Tanja Gulder

Prof. Dr. Tanja Gulder ist seit 2020 Professorin für Organische Chemie an der Fakultät für Chemie und Mineralogie und beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der katalytischen Halogenierung und der Entwicklung neuer Katalysatoren durch die Erforschung und Nachahmung des Konzepts der Natur. Sie will so das Methodenarsenal der modernen Synthese um ein besonders vorteilhaftes Werkzeug erweitern.

Von natürlichen Killerzellen und dem Herzensthema Krebs: Gelehrtenporträt Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl

Gelehrtenporträt Prof. Dr. Ulrike Köhl

Prof. Dr. Ulrike Köhl hat seit 2017 die Professur für Immunonkologie an der Medizinischen Fakultät inne und ist Direktorin des Instituts für Klinische Immunologie am Universitätsklinikum Leipzig. Die Forscherin ist auf die Entwicklung zellulärer Immuntherapien spezialisiert: Die zentrale Frage ist, wie einzelne Immunzellen das Immunsystem des Menschen gezielt aktivieren und damit im Kampf gegen eine Krebserkrankung eingesetzt werden können.

 

Zur Pressemitteilung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften