Nachricht vom

Es gibt weitere Fortschritte im Verbundprojekt „PraxisdigitaliS“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung in Sachsen zu verankern. So wird sich das Projektteam mit einem Symposiumsbeitrag am QLB-Workshop in Frankfurt beteiligen und die Vorbereitungen für die Projekttagung am 30.09.2021 schreiten weiter voran.

Projekttagung

Save the date! Am 30. September 2021 wird das Verbundprojekt „PraxisdigitaliS“ seine erste Tagung ausrichten, die passend zum Thema „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Praxis digital gestalten“ vollständig online stattfinden wird. Die Tagung richtet sich an in der Lehrer:innenausbildung beteiligte Personen aller drei Phasen und wird kostenfrei angeboten. Gemeinsam mit außeruniversitären Partner:innen der 2. und 3. Phase der Lehrer:innenbildung sollen in den Workshops einzelne Maßnahmen vorgestellt und diskutiert werden. Den Rahmen bilden zwei Hauptvorträge, die thematische Impulse geben sollen. Bereits zugesagt hat hierfür Prof. Dr. Meike Breuer von der TU Chemnitz. Auf der Tagungshomepage wird das genaue Programm veröffentlicht, sobald die Einzelheiten hierzu feststehen. Über die Webseite wird es auch zeitnah möglich sein, sich anzumelden.

 

Symposium beim QLB-Workshop

Am 24. und 25. Juni 2021 richtet die Goethe Universität Frankfurt im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) den virtuellen Programmworkshop „Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn“ aus. Das Team von PraxisdigitaliS hat diese Chance genutzt und sich mit einem Symposiumsbeitrag zur Digitalisierung in der Lehrkräftebildung zwischen Theorie und Praxis beworben – der erfreulicherweise angenommen wurde. Das Symposium von PraxisdigitaliS ist für den 25. Juni von 10:30 – 12:00 Uhr eingetaktet. Das genaue Programm und weitere Details finden sich auf der Webseite des QLB-Workshops.

 

AG Kompetenzen

Die AG Kompetenzen hat sich zum Ziel gesetzt, einen Katalog digitalisierungsbezogener Kompetenzen zu erarbeiten. Dafür kommt die Gruppe weiterhin regelmäßig zusammen. In einem ersten Schritt wurde von bestehenden Kompetenzmodellen ausgehend bereits ein Kompetenzraster als Grundlage für den Katalog erarbeitet. Der nächste Schritt ist dann die fachliche Ausdifferenzierung durch die beteiligten Teilprojekte. Ziel ist es, bereits Ende des Jahres erste Arbeitsergebnisse nach außen tragen und gemeinsam diskutieren zu können.

 

Graduiertenprogramm „Digitalisierung im Kontext Schule“

Die Promovierenden des Graduiertenprogramms von PraxisdigitaliS befinden sich mehrheitlich in der Phase der Vorbereitung und Durchführung ihrer empirisch geleiteten Erhebungen. Um sie hierbei zu unterstützen, wurde Ende April ein Workshop zum Thema Fragebogenkonzeption angeboten. Die Dozentinnen Frau Professor Latzko und Frau Dr. Gottlebe gingen dabei auf wesentliche Aspekte der Fragebogenkonzeption unter psychometrischen Gesichtspunkten ein und ermöglichten in einer Gruppenarbeit den anwendungsbezogenen Transfer im Hinblick auf mitgebrachte Fragen und Erhebungsinstrumente. PraxisdigitaliS steht für Kooperation und Vernetzung – daher war der Workshop auch für Promovierende des Graduiertenforums Lehrerbildung des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der TU Dresden geöffnet.

Die folgenden Workshops sind zu quantitativen und qualitativen Erhebungsmethoden sowie zum wissenschaftlichen Schreiben geplant. Im Herbst 2021 wird das dritte Graduiertenkolloquium mit allen Promovierenden und Professor:innen von PraxisdigitaliS stattfinden.

 

Fortbildungen

Am 1. Juni startete der Workshop zum Thema „Erstellen und Einsatz von interaktiven H5P-Inhalten“ mit der Medienpädagogin Kristin Narr. Als Flipped-Format konzipiert, begann die Fortbildung mit einer Selbstlernphase über die Lernplattform Moodle. Die Teilnehmenden erhielten zunächst allgemeine Informationen zur Software H5P und konnten eigene Inhalte erstellen und ausprobieren. Am 11. Juni wurde das Angebot durch ein synchrones Austauschformat abgerundet, bei dem es neben Fragen zur Erstellung auch um sinnvolle didaktische Einsatzszenarien ging.

 

Am 29. Juni und 6. Juli wird Jörg Erbsmehl, unter anderem in der Fachdidaktik Informatik der Universität Leipzig tätig, einen Workshop zur Schulcoud LernSax durchführen. Dieser soll Hochschullehrenden anwendungsbezogenen Einblick in die Möglichkeiten sowie Stärken und Schwächen der Plattform bieten. Die Nachfrage nach diesem Workshop war so hoch, dass schnell alle Plätze ausgebucht waren.

 

Informationen zu den aktuellen Fortbildungsangeboten von PraxisdigitaliS finden sich stets auf der Projekt-Webseite.

 

„PraxisdigitaliS“, das Verbundprojekt der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden, wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern im Förderschwerpunkt „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ von März 2020 bis Dezember 2023 mit insgesamt 2,9 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.