Nachricht vom

Juliane Theiß und Walli Hoffmann begleiten Schüler:innen-Teams beim Entwickeln zukunftsrelevanter Ideen für die Bildung

Was ändert sich nach Corona nachhaltig in der Bildung? Auf diese Frage suchen zwei Schüler:innen-Teams im Rahmen des YES! – Young Economic Summit eine Lösungsidee. Wissenschaftlich begleitet werden sie dabei von Walli Hoffmann (Professur Dienstleistungsmanagement) und Juliane Theiß (Professur Personalwirtschaftslehre).

In einem Kick-off-Meeting Ende März wurden nach einer Themeneinführung durch Walli Hoffmann und Juliane Theiß schon erste Ideenansätze besprochen. Jetzt haben die Teams ca. acht Wochen Zeit, um eine konkrete Lösungsidee zu erarbeiten. Die Lösung sollte dabei auf einer inhaltlich gut recherchierten Basis fundieren, kreativ und innovativ sowie umsetzbar und nachhaltig sein. Somit üben Schüler:innen bereits in der Schule das wissenschaftliche Arbeiten und Forschen und werden dabei durch Forschende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät begleitet.

Ihre Ideen werden die Teams in unterschiedlichen Regionalfinals vorstellen und mit diesen hoffentlich in das Bundesfinale einziehen. Wir werden an dieser Stelle weiter über die Fortschritte der Teams berichten.