Liebe Alumnae, liebe Alumni, |
in dieser Woche startet das digitale Sommersemester 2021 an der Universität Leipzig. Auch für Sie gibt es zahlreiche Angebote und (Online-)Veranstaltungsformate zu entdecken. Eine Auswahl haben wir neben vielen Informationen über Ihre Alma mater und die Menschen, die hier wirken und wirkten, in unserem aktuellen Newsletter für Sie zusammengetragen. Viel Freude bei der Lektüre.
Bleiben Sie gesund!
|
|
|
|
|
Neues Forschungsprojekt zur historischen Entwicklung von Auenlandschaften |
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den kommenden sechs Jahren das Schwerpunktprogramm „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“, in dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysieren werden, wie menschliche Gesellschaften und vorindustrielle Auen... |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Mit Quantenphysik zum Unternehmer |
Was hat eine E-Gitarre mit Quantenphysik zu tun? Jedenfalls so viel, dass diese Gitarre einer Geschäftsidee aus dem Bereich Quantenphysik zu wirtschaftlichem Erfolg verhelfen kann. Das Team um Prof. Dr. Jan Meijer vom... |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Doktorandinnen und Doktoranden überzeugen mit ihren Forschungsarbeiten |
Acht junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – acht herausragende wissenschaftliche Leistungen: Die BuildMoNa-Awards 2021 machen aktuelle Forschungserfolge von Doktorandinnen und Doktoranden in den... |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Alumna ist neue Sportministerin von Costa Rica |
Im Februar wurde die ITK-Alumna Karla Alemán Cortés als neue Sportministerin in Costa Rica vereidigt. Alemán Cortés, die 1996 ihren Abschluss in Handball bei einem Internationalen Trainerkurs (ITK) der Uni Leipzig gemacht hat, hat eine ausgezeichnete Karriere als Sportlerin,... |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Alumnus Maximilian Joas gibt Einblicke ins Gründen |
"Akquise-Anrufe, strategische Planung, um mit unserem Produkt den Markteintritt zu schaffen, Software-Entwicklung und leider auch ganz viel administrative Arbeit", so beschreibt Maximilian Joas einen typischen Arbeitsalltag als Gründer. Was ihn antreibt und welche Verbindung... |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
„Ich möchte Kindern helfen, die einen schwierigen Start ins Leben erlebt haben“ |
Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – in Forschung und Lehre, in der Universitätsverwaltung oder – so wie heute – insbesondere im Studium. Diesmal hat... |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Tandem-Stories - Förderer und Stipendiat_innen näher kennenlernen |
109 Stipendiatinnen und Stipendiaten werden in diesem Studienjahr an unserer Universität mit der Auszeichnung Deutschlandstipendium gefördert. Im Podcast „Tandem Stories“ stellen wir Studierende und (ihre) Förderer vor: Was führt sie zusammen? Wie erleben beide Seiten das... |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
"Fast hell" |
Sehr persönliches Buch unseres Alumnus Alexander Osang über ein Stück jüngste deutsche Geschichte. Wir verlosen ein Exemplar an alle Interessent_innen, die sich bis Ende Februar 2021 melden.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
"Die Nacht im Bioskop" |
Alumnus Clemens Meyer mit einem bitteren, aber auch wundersamen Buch der Hoffnung. Die Erzählung soll seinen nächsten Roman vorwegnehmen, der frühestens im nächsten Jahr erscheinen wird.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
Kontakt Universität Leipzig Stabsstelle Universitätskommunikation Leipzig Alumni Ritterstraße 26 04109 Leipzig E-Mail: alumni@uni-leipzig.de Telefon: +49 (0) 341 97-35036 Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an alumni@uni-leipzig.de |
|
|
|
|
|
|