Liebe Alumnae, liebe Alumni, |
der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, für viele Menschen beginnt wieder der Alltag mit beruflichen und privaten Verpflichtungen. Ihre Alma mater bietet attraktive Möglichkeiten, sich in der Freizeit kulturell zu beschäftigen oder sich nebenberuflich weiterzubilden. Wir haben neben allgemeinen Informationen zum Uni-Geschehen ein paar Termine und Angebote ausgewählt und stellen Ihnen diese hier im Newsletter vor.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit mit vielfältigen Begegnungen!
|
|
|
|
|
LifeGate: Interaktive Karte zeigt Vielfalt des Lebens |
Wissenschaftler aus Leipzig haben eine riesige digitale Karte veröffentlicht, welche die ganze Vielfalt des Lebens in tausenden Fotos zeigt. Das sogenannte LifeGate umfasst alle 2,6 Millionen bekannten Arten des Planeten und sortiert diese nach ihrer Verwandtschaft. Die… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Wie ein Leipziger Afrikanist vier Schatzkisten entdeckte |
Für Forschende, die vor allem Geschichts- und Kulturforschung betreiben, ist das, was Afrikanistik-Wissenschaftler Dr. Ari Awagana im heutigen Niger wiederfahren ist, ein Traum: Zufällig entdeckte er vier Kisten voller… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Europäische Hochschulallianz Arqus wird vier weitere Jahre gefördert |
Die Europäische Hochschulallianz Arqus, zu der auch die Universität Leipzig gehört, wird für eine zweite Periode durch die Europäische Kommission gefördert. Vier weitere Jahre können die Universitäten Granada, Graz,… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Wie Ukrainisch lernen Spaß machen kann |
Ukrainisch-Sprachkurse sind derzeit stark nachgefragt. Kyrillische Buchstaben schrecken dennoch manchen genauso ab, wie Vokabeln und Grammatik zu pauken. Dr. Kersten Krüger ist Fachmann für Ukrainisch. Der langjährige… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Den Ursachen des Speiseröhrenkarzinoms auf der Spur |
Einer großen internationalen Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig ist es gelungen, bisher unbekannte Gene zu identifizieren, die für die Entstehung von Speiseröhrenkrebs mitverantwortlich… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Wohin Bestände der Universitätsbibliothek in Kriegszeiten ausgelagert wurden |
Am 6. April 1945 wurde die Bibliotheca Albertina, die große Universalbibliothek der Universitätsbibliothek Leipzig, bei einem Luftangriff schwer beschädigt. Zwei Drittel der Gebäude der Bibliothek wurden zerstört. Hundertausende wichtige und wertvolle Dokumente, Drucke,… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Erste Frau an der Spitze der Universitätsbibliothek Leipzig |
Dr. Anne Lipp wird ab 1. November dieses Jahres als erste Frau an der Spitze der 1543 gegründeten Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) stehen. Die 54-Jährige tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Kustos Dietrich Raue wechselt nach Kairo |
Der Kustos des Ägyptischen Museums – Georg Steindorff, Dr. Dietrich Raue, wird Ende September nach fast 12 Jahren die Universität Leipzig verlassen und künftig als Direktor der Kairoer Abteilung des Deutschen… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Der Erinnerung einen Platz sichern |
Sich selbst oder der Studienzeit an der Universität Leipzig ein Denkmal setzen und damit auch noch Gutes für das Paulinum als stadt(bild)prägenden Veranstaltungsort in Leipzig tun – das funktioniert über die Aktion… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Spendenaufruf für in Not geratene internationale Studierende |
Der Verein für ausländische Studierende in Leipzig e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, jenen internationalen Studierenden an Leipziger Hochschulen zu helfen, die sich kurzfristig in einer besonderen Notsituation befinden.… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
3. Oktober 2022: Herbstkonzert der Alumni des Leipziger Universitätsorchesters |
Alumni und Freunde des Leipziger Universitätsorchesters laden ein zu einem kostenfreien Konzert im Paulinum. Gespielt werden Ludwig van Beethoven – Egmont-Ouvertüre sowie Antonín Dvořák – Symphonie Nr. 8 unter der Leitung von Frédéric Tschumi.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
Save the date: Anmeldestart Wissenschaftliche Weiterbildung |
Mit Wissenschaft die Welt besser verstehen: über 200 Veranstaltungen aus allen Fachbereichen erwarten Sie im Wintersemester 2022/23, von der Welt der Kulinarik und des Films bis zum Spannungsfeld Biodiversität und Zoologie. Anmeldungen sind ab dem 5. September 2022 möglich.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
Stadtführungen zu Johann Gottlieb Fichte |
Der Internationale Fichte Kongress findet Ende September 2022 in Leipzig statt. Im Rahmen dessen ermöglicht unser Jura-Alumnus Stephan Schreiber drei kostenfreie Stadtführungen mit Bezug zum Philosophen Johann Gottlieb Fichte, der im 18. Jahrhundert an der Universität Leipzig Theologie studiert hat. Die Führungen starten am 28., 29. und 30. September 2022 jeweils 14.00 Uhr in der Ritterstraße 24 (Rektoratsgebäude-Komplex). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen 
|
|
|
|
Export Management Advanced Training für internationale Studierende sowie Alumni |
Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Exportmanagement erweitern? Dann sind Sie bei der Export Management Advanced Trainingsreihe vom SEPT-Kompetenzzentrum genau richtig. Geplant sind Sessions wie z.B. International Business Model Canvas, Markt und Wettbewerb Analyse, Online Marketing, Verhandlungsführung, Incoterms, Exportfinanzierung, Formulierung von internationalen Verträgen usw.. Die Teilnehmenden arbeiten im 4. Quartal gemeinsam auf Praxisprojekten mit deutschen KMUs und/oder Start-ups. Anmeldeschluss ist der 25. September 2022.
Weitere Informationen 
|
|
|
|
|
Musik und Gesellschaft - Akademientag am 6. Oktober 2022 in Leipzig |
Drei Häuser, ein Tag, ein Satellitenprogramm: Zum Thema „Musik und Gesellschaft“ laden am 6. Oktober 2022 alle acht Wissenschaftsakademien der Länder erstmals in Leipzig zum Akademientag ein. Im Paulinum, im Gewandhaus zu Leipzig und in der Oper stehen hochkarätig besetzte Diskussionsrunden, viel Musik und Begegnungen mit aktueller Forschung auf dem Programm, zusätzlich führt ein umfangreiches Satellitenprogramm an zahlreiche weitere (Musik-)Orte der Stadt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich. Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
Orientierungsworkshop zur Studienwahl |
Junge Menschen sind sich oft unsicher, was sie studieren wollen. Empfehlen Sie diesen gern, an einem unserer regelmäßigen Workshops zur Studienwahl im Allgemeinen und zum Berufsbild Lehrer:in teilzunehmen. Unsere Angebote richten sich an Studieninteressierte ab Klassenstufe 11.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
Auf einen Kaffee mit... Kulturwissenschaftlerin Nina Mackert |
Körper und Gesundheit: Seit wann und warum zählen Menschen Kalorien? Und was hat das mit Kulturwissenschaft zu tun?
Mehr erfahren... 
|
|
|
|
|
|
Auf einen Kaffee mit... Translationswissenschaftlerin Tinka Reichmann |
Sprachen richtig übersetzen und dolmetschen: Warum der Google-Übersetzer dem Job als Dolmetscher:in nichts anhaben kann.
Mehr erfahren... 
|
|
|
|
|
Kontakt Universität Leipzig Stabsstelle Universitätskommunikation Leipzig Alumni Ritterstraße 26 04109 Leipzig E-Mail: alumni@uni-leipzig.de Telefon: +49 (0) 341 97-35036 Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an alumni@uni-leipzig.de |
|
|
|
|
|
|