Newsletter für Mitarbeitende |
|
|
|
|
Lehre und Studium, Kunst und Sport: Digitale Alternativen für analoge Angebote |
Viele Angebote unserer Universität können zurzeit aufgrund der Kontaktsperre nicht in gewohnter Form stattfinden. Lehrende, Studierende und Mitarbeitende haben vielfältige digitale Alternativen entwickelt. Eine Auswahl haben wir Ihnen auf einer Website zusammengestellt, die regelmäßig ergänzt wird. Aktuell finden Sie dort unter anderem Best-Practice-Beispiele aus der digitalen Lehre, Sport-Angebote zum Mitmachen, eine Video-Reihe zu Epitaphien und Impressionen aus dem Botanischen Garten.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Nützliche Links rund um das digitale Sommersemester |
Das Universitätsrechenzentrum informiert auf seiner Website zu den Diensten, die Lehrenden und Studierenden für den digitalen Semesterstart zur Verfügung stehen. Mitarbeitende der Universität Leipzig finden hier eine Übersicht zu den Diensten für das Arbeiten im Home-Office.
mehr erfahren
Zur Unterstützung der Lehrenden haben die Kolleginnen und Kollegen der Hochschuldidaktik wichtige Informationen zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.
mehr erfahren
|
|
|
|
|
Schrittweise Lockerungen auch an der Universität Leipzig |
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder haben am 15. April 2020 schrittweise Lockerungen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen. |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
"Die Lebenserwartung ist ein legitimes Kriterium für die ärztliche Entscheidung" |
Die Corona-Krise stellt Krankenhäuser vor große Herausforderungen. In einigen Ländern, zum Beispiel Italien, mussten Ärzte bereits Triage-Entscheidungen treffen, um Menschenleben zu retten. Was wäre, wenn Ärzte auch… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Win-Win-Prinzip: Studierende helfen Geschichtslehrern bei Vorbereitung digitalen Unterrichts |
Geschichtsdidaktik-Dozentin Anja Neubert von der Universität Leipzig hat vor wenigen Wochen das Projekt studentsVS.virus #Geschichte ins Leben gerufen. Dabei unterstützen 60 Studierende die Lehrerinnen und Lehrer… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Wie Computer einen Corona-Impfstoff entwickeln könnten |
Die neuen Methoden der computergestützten Wirkstoffentwicklung und ihre Vorteile erläutert Jens Meiler, Humboldt-Professor der Universität Leipzig, im Interview. Der Bioinformatiker und Chemiker erklärt, wo seine… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Ältere Menschen sind psychisch oft stabiler als jüngere |
Den Tag gut strukturieren, soziale Kontakte mit Telefonaten und sozialen Medien pflegen, sich auch im „social distancing“ etwas Schönes vornehmen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten am bisher öffentlichen Leben zumindest… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
"Die aktuelle Pandemie trifft Einrichtungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen sehr schwer" |
Kulturelle Bildungseinrichtungen in ländlichen Räumen sind aufgrund schwieriger wirtschaftlicher und sozialer Bedingungen meist unmittelbar von den zu erwartenden Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Dies gilt… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Kommunen leiden wegen drastisch sinkender Steuereinnahmen unter Corona-Pandemie |
Die sächsische Wirtschaft und die kommunalen Haushalte haben wegen des bevorstehenden massiven Einbruchs der kommunalen Steuereinnahmen erheblich unter den Folgen der Corona-Pandemie zu leiden. Hinzu kommen mögliche… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Universitärer Alltag trotz Corona? |
Mehr Geld für technische Infrastruktur und finanzielle Unterstützung für in Not geratene Studierende: Thomas Hofsäss, Prorektor für Bildung und Internationales, und Lukas Gliem vom StuRa sprechen im MDR-Hörfunk-Beitrag darüber, was Hochschulen jetzt bräuchten.
mehr erfahren
|
|
|
|
|
Versammlungsfreiheit trotz Corona? |
Verfassungsrechtler Jochen Rozek sagt im MDR-Fernsehen zum Thema Versammlungsfreiheit: "Wir sehen, dass die weitgehenden Grundrechtseinschränkungen von den Gerichten zunehmend kritischer gesehen werden."
mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
„Wir sind keine Wächter, wir beugen vor“ |
Unsere Universität hat vor einem Jahr einen Ethikbeirat eingerichtet, um ihrer Verantwortung für die Folgen wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnisse gerecht zu werden. Über die Aufgaben des Beirates und das Thema Wissenschaftsethik überhaupt sprechen im Interview mit dem LUMAG die Vorsitzende des Gremiums, Erziehungswissenschaftlerin Anne Deiglmayr, und Rechtswissenschaftlerin Daniela Demko, die als ständiger Gast im Beirat sitzt. Sie erläutern auch, worauf es ankommt, wenn man das Votum des Ethikbeirats braucht. (Anmerkung der Redaktion: Das Interview fand vor der Corona-Krise statt.)
mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Forscher untersuchen Rolle der Arbeit bei der Entwicklung von Zivilisationskrankheiten |
Arbeitspsychologe Prof. Dr. Hannes Zacher von der Universität Leipzig und sein Team wollen die Rolle der Arbeit bei der Entwicklung von Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen interdisziplinär untersuchen. Bisher habe die… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Neurowissenschaftler weisen erstmals die zelluläre Vielfalt unserer Nerven nach |
Eine Forschergruppe um Dr. Ruth Stassart und Dr. Robert Fledrich konnte mit hochmoderner Einzelzelldiagnostik erstmals nachweisen, wie umfangreich das molekulare Zellrepertoire unserer Nerven ist und wie sich dieses bei einer immunologischen Erkrankung verändert. Die Studie… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Kann Sporttraining Patienten mit einer Tumorerkrankung unterstützen? |
Etwa 200.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr insgesamt an Dickdarm-, Brust- und Prostatakrebs. Damit zählen diese Erkrankungen zu den häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen unter Männern und Frauen. Neben der medizinischen Behandlung empfehlen… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Leipziger Pharmakologen forschen an Molekülen gegen Prostatakrebs |
Prostatakrebs ist weltweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Männern. Für die Entwicklung neuer Therapeutika ist es von entscheidender Bedeutung, die molekularen Mechanismen noch besser zu verstehen. Eine Forschungsgruppe um den Pharmakologen Prof. Dr. Achim Aigner der… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|