zur Startseite der Universität Leipzig
12
2020
Newsletter
für Mitarbeitende
zur Online-Version
Corona-Krise
Ali Ahmad. Foto: privat
So sieht der "neue Alltag" unserer internationalen Hochschulpartner aus – drei Beispiele

Von Ausgangsbeschränkungen über Homeoffice bis hin zu leeren Klopapierregalen – die Corona-Pandemie hat unseren Alltag ziemlich durcheinandergewirbelt. Doch wie gehen eigentlich unsere internationalen Hochschulpartner mit der neuen Situation um? Um diese Frage zu beantworten, hat sich die Redaktion an der Karl-Franzens-Universität in Graz, der Universität Stellenbosch und der Universität Granada umgehört – und stellt jeweils ein Mitglied dieser Hochschule im Interview vor.

zum Interview mit Ali Ahmad (Foto), der an der Universität Granada studiert

zum Interview mit Carlotta von Maltzan, Germanistikprofessorin an der Universität Stellenbosch

zum Interview mit Martin Polaschek, Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz

 
Mutter arbeitet mit Kind am Laptop, Foto: Colourbox
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist dieser Tage eine noch größere Herausforderung als zu Zeiten ohne Pandemie. Lehrende, Studierende und natürlich auch Mitarbeitende im nicht-wissenschaftlichen Bereich erleben aktuell eine Doppelbelastung in Extremform. Eine neue Web-Seite bietet Wortmeldungen, Hinweise zu Beratungsangeboten und die Möglichkeit zum Dialog.

Mehr erfahren  pfeil

weiteren Beitrag zum Thema im LUMAG lesen

 
Foto: Colourbox
Wie sich die Pandemie auf Promovierende auswirkt

Promovierende unserer Uni sind von der Corona-Krise stark betroffen. Das zeigen die Ergebnisse einer Blitzumfrage im Zeitraum vom 2. bis 16. April der Research Academy Leipzig, an der 86 Personen teilgenommen haben. Aufbauend auf die Erkenntnisse hat das Team der Research Academy Leipzig eine umfangreiche Infosammlung speziell für Promovierende und den Umgang mit der Corona-Pandemie zusammengestellt.

Mehr erfahren  pfeil

 
Prof. Dr. Dirk van Laak
„Der Moment der Einheit hält sich meist nicht lange“
Die eher positive Deutung der Globalisierung sei momentan rasant ins Negative umgeschlagen, sagt Prof. Dr. Dirk van Laak über die aktuelle Situation. Er ist Professor für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis…
Mehr erfahren pfeil
 
Symbolische Scheckübergabe mit (v.l.) Minister Sebastian Gemkow, Schirmherr der SIS-Aktion, Prof. Dr. Johannes Seeger, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Clubs „Leipziger Ring e. V.“, Uni-Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking und Prof. Dr. Hans-Bert Rademacher, Vorsitzender des Vereins „Hilfe für ausländische Studierende in Leipzig e.V.“.
40.000 Euro gespendet
Bei der Leipziger Spendenaktion für in Not geratene internationale Studierende, kurz SIS, sind seit dem Start vor knapp einem Monat bereits mehr als 40.000 Euro zusammengekommen. Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der…
Mehr erfahren pfeil
 

#LektionenAusCorona: Video-Interview des Wissenschaftsrats mit Rektorin Beate Schücking

Hygiene- und Infektionsschutzkonzept ist online

Erste Mensen und Cafeterien öffnen wieder

Merkblatt zum Thema Corona und Vertragsrecht ist online

Studie zum Infektionsgeschehen startet an Schulen

 
Mathematisch relevante Zahlen verstehen

Silvia Schöneburg-Lehnert von unserer Uni und Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften erläutern "Die Mathematik hinter der Corona-Berichterstattung". Die im April gestartete Videoreihe umfasst inzwischen sechs Teile und beantwortet leicht verständlich Fragen wie: Auf welche Zahlen wird fokussiert? Wie entstehen einzelne Werte? Wie lassen sich Phänomene wie Verdopplungszeit oder exponentielles Wachstum erklären?
bei youtube ansehen pfeil

Menschen
Thomas Vahlenkamp. Foto: Swen Reichhold
"Kontinuität von Diskussionen und Entscheidungen ist notwendig"

Warum wird man eigentlich Dekanin oder Dekan – und welche Ziele verbinden unsere Fakultätschefinnen und -chefs mit diesem Amt? Heute in der LUMAG-Steckbrief-Serie: Thomas Vahlenkamp, Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät und seit Oktober 2010 Professor für Virologie und Direktor des Instituts für Virologie.

Mehr erfahren  pfeil

 
Julia Röder. Foto: privat
"Nonverbale Signale bleiben verborgen"

Für viele Mitarbeitende unserer Universität hat sich der Arbeitsalltag stark verändert. Die LUMAG-Redaktion stellt deshalb Alltagshelden vor, die verraten, wie sie diese Herausforderung meistern: unter anderem Studienberaterin Julia Röder.

Mehr erfahren  pfeil

 
Betina Sedlaczek. Foto: privat
"Unser Humor blieb nie auf der Strecke!"

In der LUMAG-Alltagshelden-Serie berichtet auch Betina Sedlaczek, Referentin für Internationale Studierende im Akademischen Auslandsamt, über ihr verändertes Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise.

Mehr erfahren  pfeil

 
Neuberufener Professor Tobias Piegeler. Foto: UKL/Stefan Straube
Professor Tobias Piegeler stellt sich vor

Im LUMAG stellt sich der neuberufene Professoren Tobias Piegeler von der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Leipzig vor. Er ist zugleich Professor für Anästhesiologie an unserer Universität.

Mehr erfahren  pfeil

 
Neuberufener Professor Sebastian Seyferth. Foto: Christian Hüller
Ebenfalls neuberufen: Sebastian Seyferth

Sebastian Seyferth lehrt und forscht künftig am Institut für Germanistik. Er ist Professor für Textlinguistik und Fachsprachen. Im LUMAG beantwortet der 50-Jährige unter anderem Fragen zu seinem Werdegang und einem neu gesteckten Forschungsziel.

Mehr erfahren  pfeil

 

Sieben Fragen an… Ute Feller aus der Restaurierungswerkstatt der Universitätsbiobliothek, die nach fast dreißig Jahren in den Ruhestand gegangen ist

„Tanzt! Tanzt! Sonst sind wir verloren!“ — Thomas Fuchs stellt das Tanzarchiv Leipzig vor

Forschung
Prof. Dr. Oskar Hallatschek analysiert Phänomene kollektiver Selbstorganisation in biologischen Systemen.
Universität Leipzig wirbt erneut Humboldt-Professur ein
Auch in diesem Jahr ist es der Universität Leipzig gelungen, den höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands einzuwerben: Prof. Dr. Oskar Hallatschek von der University of California, Berkeley (USA), kann nun als Alexander von Humboldt-Professor an die Universität berufen…
Mehr erfahren pfeil
 
Der Leibniz-WissenschaftsCampus "Eastern Europe - Global Area" wird weiter gefördert.
Projekt zu Globalisierungsprozessen in Osteuropa wird fortgesetzt
Der vom Leibniz-Institut für Länderkunde und der Universität Leipzig initiierte Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) wird für weitere vier Jahre gefördert. Die Leibniz-Gemeinschaft stellt für…
Mehr erfahren pfeil
 
Ökosysteme in mittleren und hohen Breitengraden auf der nördlichen Erdhalbkugel werden voraussichtlich verstärkt von der Zunahme bodengebundener Erreger von Pflanzenkrankheiten betroffen sein. Das Bild zeigt Wälder im Westen der USA.
Klimawandel fördert Erreger von Pflanzenkrankheiten
Die Klimaerwärmung wird weltweit zu einer Zunahme von bodengebundenen Krankheitserregern für Pflanzen führen. Darunter sind auch Krankheiten wichtiger Nahrungs- und Arzneipflanzen, was langfristig die…
Mehr erfahren pfeil
 

Freundeskreis der Veterinärmedizin fördert Nachwuchswissenschaftler mit 61.000 Euro

Lehren und Lernen
Dem smarten Physiklabor
Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. In einem modulübergreifenden Lehr-Lern-Projekt in der Didaktik der Physik verwandelt sich das Smartphone angehender Physik-Lehrerinnen und -Lehrer in ein…
Mehr erfahren pfeil
 
Lehrprojekt "MiLaMed": Lernen, wo andere Urlaub machen.
Mehr ärztlicher Nachwuchs für Kleinstadt und Land
In vielen ländlich geprägten Regionen Sachsens und Sachsen-Anhalts wird händeringend ärztlicher Nachwuchs gesucht. Mancherorts droht bereits Unterversorgung, vor allem Hausärzte, aber zum Beispiel auch Hautärzte, Augenärzte und Kinderärzte werden zukünftig dringend benötigt.…
Mehr erfahren pfeil
Termine
Foto: Swen Reichhold
Uni lobt Transferpreise aus

Um herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers zu würdigen, hat unsere Uni erstmalig Transferpreise für den Hochschulbereich und die Medizinischen Fakultät ausgelobt. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert.

Mehr erfahren  pfeil

 
Foto: Cody Engel/Unsplash
Coffee Conversation zeigt außerakademische Karrierewege auf

Promotion – und dann? Wissenschaft – ja oder nein? Wie fühlt sich der Einstieg in die Privatwirtschaft an? Nach der Promotion stehen vielfältige Berufswege und Karriereoptionen offen. Am 10. Juni können Interessierte mehr erfahren.

Mehr erfahren  pfeil

 

Jede Stimme zählt: Epitaphien unserer Universität haben Europäischen Kulturerbepreis/Europa-Nostra-Preis erhalten — jetzt auch für den Publikumsaward voten

Freiluftkurse im Sportprogramm des Sommersemesters starten am 2. Juni

 
Weitere Links

Online-Magazin LUMAG im Intranet

Fragen oder Anregungen? – Kontakt zur Redaktion

Die Universität in den Medien

Veranstaltungskalender

Stellenausschreibungen

Kontakt Universität Leipzig
Stabsstelle Universitätskommunikation
Medienredaktion
Ritterstraße 26
04109 Leipzig

E-Mail: lumag@uni-leipzig.de  pfeil
Telefon: +49 (0) 341 97-35020  pfeil
 
Newsletter abmelden