Newsletter Sonderausgabe für Mitarbeitende und die Hochschulöffentlichkeit |
|
|
|
|
Alle Mitarbeitenden sind zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Montag, 2. Dezember 2019, feiert unsere Universität mit dem Dies academicus ihren 610. Gründungstag. Traditionell bietet dieser Tag Universitätsangehörigen und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich an den Fakultäten und Einrichtungen umzusehen, sich über Forschungs- und Lehrprofile zu informieren oder auch beim Advents- und Weihnachtsliedersingen im Paulinum ab 16 Uhr vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Ab 10 Uhr steht beispielsweise der Digital Humanities Day Leipzig im Seminargebäude auf dem Programm. Im Atrium der Biocity am Deutschen Platz werden die Arbeiten des Wettbewerbs Kunst am Bau für den Neubau des iDiv ausgestellt. Die Fakultät für Lebenswissenschaften bietet von 10:30 Uhr bis 12 Uhr eine Führung durch die Zoologische Sammlung in der Talstraße 33 an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Stabsstelle Universitätskommunikation
|
|
|
|
|
|
"Erfurter Verhältnisse“ erschweren Regierungsbildung im Thüringer Landtag |
Nach der Landtagswahl in Thüringen herrschen nach Ansicht von Politikwissenschaftler Dr. Hendrik Träger von der Universität Leipzig aufgrund der unklaren Mehrheitsverhältnisse im künftigen Landtag „Erfurter… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
AfD-Anhänger: Kritik an Flüchtlingszuwanderung und der Demokratie sind wichtigste Wahlmotive |
Kritik an der Flüchtlingszuwanderung und eine generelle Unzufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland sind die wichtigsten Gründe für Menschen, die Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu wählen. Das haben Prof.… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Fünf Uni-Leipziger unter den wichtigesten jungen Ostdeutschen |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus.
Mehr Erfahren 
|
|
|
|
|
|
Nina Kolleck stellt sich vor |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi.
Mehr Erfahren 
|
|
|
|
|
|
Universität Leipzig veröffentlicht Strategie für den Wissens- und Technologietransfer |
Der Dialog mit der Gesellschaft und der Austausch von Wissen und Technologie mit Partnern außerhalb der Wissenschaft werden für die Universität Leipzig immer wichtiger. Im Arbeitsbereich des Prorektors für Entwicklung und Transfer der Universität Leipzig, Prof. Dr. Thomas… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
13th Interventional MRI Symposium |
Over the last years, the Interventional MRI Symposium series has evolved into a cutting-edge platform for researchers, clinicians and other healthcare specialists to present their latest results and interact with international leaders in the field. |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
„Journal Club“ Pferdemedizin |
Im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung werden verschiedene Themen aus der Pferdemedizin anhand aktueller Publikationen besprochen. Es handelt sich hierbei um eine Präsenzveranstaltung, welche im angegebenen Zeitraum jeden Dienstag zwischen 8:00 und 8:45 Uhr stattfindet. |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Jugend forscht Regionalwettbewerb Nordwestsachsen |
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb für Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik). 2020 richtet das Zentrum für Lehrerbildung und… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Intensivsprachtraining für Anschreiben und Vorstellungsgespräch (zweitägig) |
In diesem zweitägigen Intensivsprachtraining aktivieren und erweitern Sie Ihren Wortschatz für eine erfolgreiche Bewerbungsphase auf Deutsch. |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Digital Operating Room Summer School (DORS) |
The integration of new technical infrastructure and technologies as well as the variety of resulting information present new challenges for physicians, engineers and manufacturers. To empower a new generation of young… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
|
|
Pharmazie-Studierende schneiden mit Spitzenleistungen ab |
Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc.
|
|
|
|
|
|