Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung: „Exzellenzstrategie von großer Bedeutung für uns“
Am 6. September 2023 haben sich rund 20 Vertreter:innen des Leipzig Science Network (LSN) gemeinsam mit Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung zum Austausch über die Exzellenzclustervorhaben der Universität Leipzig und ihrer wissenschaftlichen Partner:innen im Rahmen der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder getroffen. Gut drei Monate nach Einreichung der drei Antragsskizzen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft entwickeln die gesellschafts- und umweltpolitisch hochaktuellen Forschungsvorhaben weiter ihre Stärken und Strahlkraft am Wissenschaftsstandort Leipzig und in die gesamte mitteldeutsche Region hinein.
Auf den Websites der drei Exzellenzcluster-Initiativen der Universität Leipzig finden Sie weitere Nachrichten aus den Forschungsverbünden und aktuelle Medienbeiträge.
Alle Medienbeiträge mit Bezug zur Universität Leipzig finden Sie im Medienspiegel.
Einsichten
Universität heisst neue Professorinnen und Professoren willkommen
Traditionell zu Beginn des Wintersemesters lädt die Universitätsleitung die neuen Professor:innen der Alma mater Lipsiensis ein, um ihnen gemeinsam mit den Verwaltungsspitzen universitäre Abläufe sowie die Universitätsbibliothek vorzustellen und ihre Fragen zu beantworten. Den Programmabschluss bildete in diesem Jahr wieder der Neuberufenenempfang im Club International e.V. Bei dem Event nutzten viele der insgesamt 38 neuen Professor:innen die Möglichkeit, zu Herausforderungen unserer Zeit und zu Lösungsansätzen untereinander sowie mit Spitzenvertreter:innen aus Leipzigs Wirtschaft und Stadtgesellschaft sowie den Dekan:innen der Universität Leipzig ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.
Rund 6.600 Erstsemester beginnen Studium an Universität Leipzig
Die Universität Leipzig wird am morgigen Mittwoch (11. Oktober, 15 Uhr) bei der Immatrikulationsfeier im Gewandhaus ihre neuen Studierenden begrüßen. In das Wintersemester starteten am 1. Oktober 2023 knapp 6.600 Erstsemester. Mit Nachrückverfahren wird sich diese Zahl in…
Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann
Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben? Dieser Frage sind Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig, des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig und des…
Matthias Middell im Gespräch über neue globale Dynamiken des Zusammenhalts
Vom 14. bis 16. September 2023 findet in Leipzig die diesjährige Jahreskonferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) statt. Drei Tage lang diskutieren dort mehr als 150 Teilnehmer:innen das Konzept des gesellschaftlichen Zusammenhalts aus globaler…