Personenprofil
Kurzprofil
Dr. Katrin Wisniewski ist akademische Assistentin am Herder-Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Leipzig. Nach Stationen an der TU Dresden und der Europäischen Akademie (Bozen) forscht und lehrt sie seit 2015 in Leipzig zu angewandt-linguistischen Themen an der Schnittstelle zur empirischen Bildungsforschung. Schwerpunkte sind Fremd- bzw. Zweitsprachenerwerb, Lernerkorpuslinguistik, Sprachdiagnostik, Selbstregulation und sprachbezogene Fragen des Bildungserfolgs.
Ferner koordiniert sie den binationalen Masterstudiengang 'Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas' und leitet das Forschungsprojekt 'Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländer/-innen' (SpraStu, 2017-2020, https://home.uni-leipzig.de/sprastu/; BMBF-Projekt).
Von Dezember 2020 bis September 2021 ist Katrin Wisniewski beurlaubt, um die Professur für Deutsch als Fremdsprachen an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu vertreten.
Berufliche Laufbahn
- 01/2008 - 08/2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Sprachforschung der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen, Italien - 04/2010 - 01/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der TU Dresden - seit 02/2015
Akademische Assistentin am Herder-Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Leipzig - 12/2020 - 09/2021
Vertretung der Professur für Deutsch als Fremdsprache an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Ausbildung
- 10/1996 - 06/2004
Studium der Romanistik (Sprachwissenschaft), Politikwissenschaft und Neueren/Neuesten Geschichte, TU Dresden, M.A. - 10/2006 - 04/2008
Aufbaustudium Deutsch als Fremdsprache, Universität Leipzig, Zertifikat - 01/2008 - 05/2013
Promotion "Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen", TU Dresden
Katrin Wisniewski forscht an den Schnittstellen von L2-Erwerbsforschung, Lernerkorpus- und Bildungsforschung sowie der Sprachdiagnostik. Ihre Arbeit ist methodologisch geprägt. Sie befasst sich zum Beispiel mit:
Lernerkorpora und L2-Erwerb und -Gebrauch
- Aufbau des longitudinalen Lernerkorpus DISKO im Projekt SpraStu (ab Ende 2020 am Korpusserver der Humboldt-Universität zu Berlin verfügbar, https://korpling.german.hu-berlin.de/annis3/)
- Leitung des EU-Projekts MERLIN mit Erstellung des gleichnamigen GER-bezogenen Lernerkorpus (2012-2014; https://merlin-platform.eu/)
- Publikationen zum Erwerb und Gebrauch des Deutschen als L2 (L3, Ln)
Sprache und Studienerfolg
- Leitung des Verbundvorhabens Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländer/-innen (SpraStu, 2017-2020, BMBF, https://home.uni-leipzig.de/sprastu/projekt/)
- Aufbau des Korpus MIKO (Mitschreiben in Vorlesungen: Ein multimodales, methodentrianguliertes Lehr- Lernkorpus), verfügbar ab Ende 2020 über die Datenbank Gesprochenes Deutsch des IDS
Sprachdiagnostik
- Interesse v.a. an Validitätsfragen & Kompetenzmodellierung
- Schwerpunkt Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Skalenvalidität, sprachliche Korrelate für Niveaustufen
Sprachbezogene Selbstregulation
- Entwicklung des szenariobasierten Strategiefragebogens ScenEx mit dem SpraStu-Team (verfügbar im IRIS Repository)
- Mixed-Methods-Analysen zu strategischem Umgang mit sprachlichen Herausforderungen im Studium im SpraStu-Projekt
- SPRASTU - Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländer/-innen. Eine empirische Längsschnittstudie für die Fächer Chemie, Wirtschaftswissenschaften und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Germanistik an den Universitäten Leipzig und WürzburgWisniewski, KatrinLaufzeit: 06.2017 - 10.2020Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Deutsch als Fremdsprache/Grammatik und Angewandte Linguistik
- Wisniewski, K.SLA developmental stages in the CEFR-related learner corpus MERLIN. Inversion and verb-end structures in German A2 and B1 learner textsInternational Journal of Learner Corpus Research. 2020. 6 (1). S. 1-37
- Wisniewski, K.; Ide, R.; Schwendemann, M.Zum Einsatz des DSD an Schulen in Deutschland: Ein ProblemaufrissZeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 2020. 25 (2).
- Wisniewski, K.; Möhring, J.; Lenhard, W.; Seeger, J.Zum Zusammenhang sprachlicher Kompetenzen mit dem Studienerfolg von Bildungsausländer/-innen im ersten StudiensemesterIn: Drackert, A.; Mainzer-Murrenhoff, M.; Soltyska, A.; Timukova, A. (Hrsg.)Testen bildungssprachlicher Kompetenzen und akademischer Sprachkompetenzen – Zugänge für Schule und Hochschule. Frankfurt a.M.: Peter Lang. 2020. S. 279-319
- Wisniewski, K.Zur Skalierung von Strategien im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen: Eine kritische AuseinandersetzungDeutsch als Fremdsprache. 2019. S. 142-151
- Wisniewski, K.Mitschreiben in Vorlesungen. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick mit Fokus Deutsch als L2Wissenschaftssprache(n) kontrastiv. Bulletin suisse de linguistique appliquée. 2019. S. 153-170
- Linguistik des Deutschen als FremdspracheGermanistische Institutspartnerschaft, gemeinsames Forschungsprojekt, gemeinsamer MasterstudiengangBeginn der Kooperation: 01.07.2017Beteiligte externe Organisationen: Justus-Liebig-Universität Gießen (Deutschland); Universität Hanoi (Hanoi)Beteiligte Personen: Fandrych, Christian; Nga, Le Tuyet; Wisniewski, Katrin
- Simposio InternacionalMaestría interinstitucional Deutsch als Fremdsprache / Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas, Guadalajara, MexicoDeutsch als Fremdsprache/Grammatik und Angewandte LinguistikVeranstalter_in: Tschirner, Erwin; Díaz, Olivia; Wisniewski, Katrin27.09.2018 - 28.09.2018
- SymposiumSchlüssel zum Bildungserfolg: Sprachliche Kompetenzen fördern und bewertenDeutsch als Fremdsprache/Grammatik und Angewandte Linguistik; SprachenzentrumVeranstalter_in: Bordag, Denisa; Bärenfänger, Olaf; Wisniewski, Katrin; Möhring, Jupp; Parker, Maria05.11.2016
- FestaktFestakt anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Erwin TschirnerDeutsch als Fremdsprache/Grammatik und Angewandte Linguistik; SprachenzentrumVeranstalter_in: Bordag, Denisa; Bärenfänger, Olaf; Wisniewski, Katrin; Möhring, Jupp; Parker, Maria04.11.2016