Personenprofil
Kurzprofil
Lisa H. Anders lehrt und forscht zu europapolitischen Themen, dem politischen System der Bundesrepublik und qualitativen Methoden der Politikwissenschaft. Sie hat zu Zwei-Ebenen-Spielen im europäischen Mehrebenensystem promoviert und zu europäischer (Des-)Integration, der Politisierung der EU sowie der Europäisierung nationaler Wahlkämpfe publiziert. Aktuell befasst sie sich mit illiberal backsliding in EU-Mitgliedstaaten und forscht zu Vertragsverletzungsverfahren als Instrument gegen den Rückbau der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn.
Berufliche Laufbahn
- 03/2013 - 03/2017
Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politik und Regieren in Deutschland und Europa der Universität Potsdam - seit 04/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig
Ausbildung
- 10/2002 - 10/2009
Studium der Sozialwissenschaften (BA und MA) an der Humboldt-Universität zu Berlin - 10/2009 - 10/2012
Promotionsstipendiatin an der Berlin Graduate School of Social Sciences
- dynamische Kompetenzverteilung im europäischen Mehrebensystem
- zunehmende politische Auseinandersetzung über die institutionelle Ausgestaltung und Politik der EU
- Herausforderungen der EU durch illiberale Akteure und der Konflikt über die Rechtsstaatlichkeit in Ostmitteleuropa
- Jean-Monnet-Spitzenforschungszentrum "Die Europäische Union und ihre ländliche Peripherie in Ostmitteleuropa"Lorenz, AstridLaufzeit: 10.2020 - 10.2023Mittelgeber: EU Europäische UnionBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie; Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe)
- Priebus, S.; Anders, L. H.Rechtliche Lösungen für politische Konflikte? Rechtsstaatsbezogene Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarnintegration. 2020. 43 (2). S. 121-135
- Anders, L. H.; Scheller, H.; Tuntschew, T. (Hrsg.)Parteien und die Politisierung der Europäischen UnionWiesbaden: Springer. 2018ISBN: 978-3-658-19282-2
- Anders, L. H.Europäische Integration als Ausdruck einer Strategie zur Ausweitung exekutiver Handlungsspielräume?Zeitschrift für Politikwissenschaft. 2018. 28 (3). S. 343-357
- Eppler, A.; Anders, L. H.; Tuntschew, T.Europe´s political, social, and economic (dis-)integration: Revisiting the Elephant in times of crises2016
- Lorenz, A.; Anders, L. H. (Hrsg.)Illiberal Trends and Anti-EU Politics in East Central EuropeCham: Palgrave Macmillan. 2021
- das politische System der Bundesrepublik und seine Europäisierung
- das politische System der EU und aktuelle Fragen der EU-Forschung
- Forschungsdesign und qualitative Methoden in der Politikwissenschaft
-
Die europäische Integration in der Praxis
-
Qualitative Methoden in der EU-Forschung
-
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: demokratische Willensbildung, Institutionen und Kontrolle
-
Forschungsdesign in der Politikwissenschaft