Personenprofil
Kurzprofil
Seit Dez. 2019 mit DFG Heisenberg-Stelle am Religionswissenschaftlichen Institut der Univ. Leipzig.
Forschungsschwerpunkte: Alevitentum; Religion, Politik und Gesellschaft des späten Osman. Reiches und der Türkei; Religion und Säkularismus.
Promotion und Habilitation in Religionswissenschaft, Doçentlik (türk. Äquivalent der Habil.) in Soziologie; Festanstellungen in USA (Hofstra Univ., 2004-08) und der Türkei (TU Istanbul, 2008-13); weitere Vollzeitanstellungen: Oberlin College, Univ. Bayreuth, Univ. Göttingen.
Wichtigste Veröffentlichungen:
Islamicate Secularities in Past and Present. Sondernr. Historical Social Research 2019, Mithrsg. M.Wohlrab-Sahr, A.Salvatore.
Writing Religion: The Making of Turkish Alevi Islam. New York 2013.
Secularism and Religion-Making. New York 2011, Mithrsg. A.-P.Mandair.
Sufis in Western Society: Global Networking and Locality. London 2009. Mithrsg. R.Geaves, G.Klinkhammer.
Die alevitische Religion. Traditionslinien und Neubestimmungen. Würzburg 2002.
Berufliche Laufbahn
- seit 12/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Heisenberg-Stelle (Heisenberg-Programm der DFG), Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig - 04/2016 - 11/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior Researcher, DFG Kolleg-Forschergruppe „Multiple Secularities - Beyond the West, Beyond Modernities", Universität Leipzig - 09/2016 - 12/2017
Gastprofessor für Soziologie, Universität St.Gallen - 04/2016 - 08/2016
Gastprofessor, Historisches Seminar, Universität Zürich - 04/2015 - 03/2016
Gastwissenschaftler, Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Göttingen - 10/2015 - 03/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Religionswissenschaft, Universität Bayreuth - 04/2015 - 09/2015
Vertretungsprofessur, Religionswissenschaft, Universität Bayreuth - 10/2014 - 03/2015
Lehrstuhlvertretung, Sozialwissenschaftliche Religionsforschung/ Kultursoziologie, Georg-August-Universität Göttingen - 09/2013 - 09/2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Religionswissenschaft, Universität Bayreuth - 09/2011 - 12/2013
Gastprofessor für Soziologie, Universität St.Gallen - 11/2011 - 08/2013
Professor (Doçent), Fachbereich Geistes- und Sozialwissenschaften, Technische Universität Istanbul - 06/2010 - 07/2010
Gastdozent, Turkologie, FU Berlin, ERASMUS Faculty Exchange Program (Juni-Juli) - 06/2010 - 07/2010
Research Fellow, Leibniz-Zentrum Moderner Orient Berlin (Juni-Juli) - 11/2008 - 11/2011
Assistenzprofessur (Yardımcı Doçent), Fachbereich Geistes- und Sozialwissenschaften, Technische Universität Istanbul - 09/2008 - 03/2009
Senior Fellow in Residence, Research Center for Anatolian Civilizations, Koç Universität, Istanbul - 02/2005 - 12/2008
Assistant Professor (tenure track), Religion Department, Hofstra University - 09/2007 - 02/2008
Research Fellow, American Research Institute in Turkey ARIT, Istanbul - 02/2004 - 06/2004
Visiting Adjunct Professor, Department for Middle Eastern and Islamic Studies, New York University - 07/2003 - 12/2003
Gastprofessur (Visiting Assistant Professor), Religion Department, Oberlin College - 02/2003 - 06/2003
Visiting Adjunct Professor, Religious Studies Program, New York University - 11/2001 - 05/2002
Gastwissenschaftler, Hagop Kevorkian Center for Near Eastern Studies, New York University - 05/2001 - 10/2001
Gastwissenschaftler, Orient Institut, Istanbul
Ausbildung
- 12/2013 - 10/2014
Habilitation in Religionswissenschaft, Universität Bayreuth - 11/2010 - 11/2011
Doçentlik (Türkisches Äquivalent zur Habilitation) in Soziologie, YÖK (Türkei) - 04/1998 - 03/2001
Promotion in Religionswissenschaft, Max Weber Kolleg für Kultur- und Sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt - 04/1992 - 08/1997
M.A. Religionswissenschaft und Islamwissenschaft, Universitäten Marburg und Gießen
Die Schwerpunkte meiner wissenschaftlichen Arbeiten liegen auf
- der Religionsgeschichte und Religionsgeschichtsschreibung, mit besonderem Augenmerk auf der türkischen Religionsgeschichte,
- dem Spannungsverhältnis Religion, Staat und Politik in historischer Perspektive, mit Fokus auf dem späten Osmanische Reich und der Republik Türkei,
- Säkularisierung und Säkularismusstudien,
- allgemeinen theoretischen und methodologischen Fragen in der Religions- und Islamforschung,
- religiösen Minderheiten und Minderheitendiskursen im Nahen Osten,
- sowie Fragen bezüglich inner- und intrareligiöser Differenz.
Meine gegenwärtige Forschung fokussiert dabei insbesondere die Themenbereiche „Türkische Religionsgeschichte“ sowie „Religion und Politik in der Türkei“.
In meinen historischen Arbeiten verknüpfe ich ideen- und begriffsgeschichtliche mit diskursanalytischen und postkolonialen Ansätzen. Mich interessieren insbesondere die im Kontext der Dynamiken der Modernisierung angestoßenen Aushandlungsprozesse zwischen religiösen und säkularen Wissenssystemen und ihre Interdependenzen. Ein Hauptaugenmerk meiner Forschung liegt dabei auf inner- sowie interreligiösen Kontakten sowie Differenzierungs- und Traditionsbildungsprozessen. Sowohl in meiner Forschung als auch in meiner Lehrtätigkeit bemühe ich mich um die Weiterentwicklung vergleichender und inter- sowie transdisziplinärer Perspektiven.
- Umkämpfte Frömmigkeit und Säkularität: Familien- und Jugendpolitik in der post-kemalistischen ‚Neuen Türkei‘Dreßler, MarkusLaufzeit: 04.2021 - 03.2024Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Religionswissenschaftliches Institut
- Dreßler, M.The Social Construction of Reality (1966) Revisited: Epistemology and Theorizing in the Study of ReligionMethod & theory in the study of religion. 2019. 31 (2). S. 120-151
Neben Vollzeitanstellungen in der Religionswissenschaft (Oberlin College, Hofstra University, Universität Bayreuth) und der Soziologie (Technische Universität Istanbul, Universität Göttingen) lehrte ich in den Fächern Islamwissenschaft, Turkologie, Politikwissenschaften und Geschichtswissenschaft. Dabei unterrichtete ich eine große Bandbreite islamwissenschaftlicher, religionswissenschaftlicher und türkeispezifischer Kurse.
Als Hochschullehrer betreute ich Masterarbeiten (TU Istanbul, Universität Bayreuth) und Promotionsarbeiten (Universität Basel, TU Berlin) und fungierte als externer Gutachter von Master- sowie Promotionsarbeiten (Bosporus Universität Istanbul, Columbia University/New York, Universität Tromsø/Norwegen). Momentan betreue ich zwei Dissertationsprojekte an der Universität Leipzig (Religionswissenschaft), fungiere als Zweitbetreuer einer religionssoziologischen Arbeit an der Universität Münster und leite ein über einen privaten Sponsor kofinanziertes Doktorandenkolleg zu Alevitischen Studien.