Personenprofil
Kurzprofil
Seit dem Wintersemester 2019/2020 lehre und forsche ich an der Universität Leipzig. In meiner wissenschaftlichen Arbeit interessieren mich insbesondere:
- Prozesse der Gentrifizierung, Verdrängung und Enteignung in der marktliberalen Stadt
- Mechanismen und Auswirkungen der Finanzialisierung von Wohnungsmärkten
- Städtische Protestbewegungen und Konflikte um die Aneignung von Stadträumen
- Aushandlung neuer städtischer Governance-Ansätze im Spannungsfeld von sozialen Initiativen und städtischer Politik
- Migrationsprozesse, soziale Ausgrenzung und die Rolle der Zivilgesellschaft im jüngeren politischen Rechtsruck
Meine regionale Expertise fokussiert sich insbesondere auf Städte und Regionen in Spanien (Madrid, Barcelona), Griechenland (Athen) und Lateinamerika (Buenos Aires, Mexiko City, Quito, Santiago de Chile, Rio de Janeiro). Darüber hinaus verankere ich gegenwärtig meinen konzeptionellen Ansatz zur kritischen Stadtforschung auch im lokalen Umfeld in der Stadt und Region Leipzig.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (unbefristet), Institut für Geographie, Universität Leipzig - 10/2016 - 09/2019
University Academic Fellow for Critical Urban Transformations, School of Geography, University of Leeds (Großbritannien) - 01/2011 - 09/2016
Ramón y Cajal-Forschungsprofessur, Department für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Universidad Autonoma de Madrid (Spanien) - 07/2008 - 12/2010
Postdoctoral Marie Curie fellow, Zentrum für Human- und Sozialwissenschaften, Oberster Rat für wissenschaftliche Forschung (CSIC), Madrid (Spanien) - 10/2007 - 06/2008
Akademischer Rat, Institut für Humangeographie, J.W. Goethe-Universität Frankfurt - 04/2005 - 10/2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Humangeographie, J.W. Goethe-Universität Frankfurt - 04/2003 - 03/2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Europäische Urbanistik, Fakultät für Architektur, Bauhaus-Universität Weimar