Personenprofil
Kurzprofil
Dr. Hendrik Kondziella ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit am Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement. Auf dem Gebiet der Energieökonomik forscht er an Preisvorhersagen für Strommärkte mit Hilfe techno-ökonomischer Modelle. Auf dieser Basis lassen sich Investitionsentscheidungen in innovative Technologien und Geschäftsmodelle zur Bereitstellung von Energiedienstleistungen bewerten. Als Projektleiter führt Dr. Kondziella ein Team aus Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in nationalen und internationalen Forschungsprojekten zur Dekarbonisierung des Energiesystems. In der Lehre verantwortet er die Vorlesung "Sustainable Energy Economics" im Masterstudium sowie die Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten. Dr. Kondziella ist Alumni des Fraunhofer-Zentrums für Internationales Management und Wissensökonomie IMW und Mitglied im akademischen Energieverein Leipzig e.V.
Berufliche Laufbahn
- 09/2005 - 12/2008
Assistant Manager im Bereich Wirtschaftsprüfung und Corporate Finance bei KPMG. - 01/2009 - 01/2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig. Leiter der Gruppe "Strommarktmodellierung". - 02/2014 - 01/2017
Leiter der Forschungsgruppe "Energiemanagement und Energiewirtschaft" am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, Leipzig. - seit 02/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig. Projektleitung und Habilitation.
Ausbildung
- 09/1997 - 08/2000
Studium der Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz in Halberstadt. Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt (FH) - 10/2000 - 06/2005
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Abschluss: Diplom-Kaufmann - 09/2011 - 02/2017
Promotion zum Dr. rer. pol. in Energieökonomie an der Universität Leipzig.
Methodische Schwerpunkte
- Analyse von deregulierten Strommärkten
- Szenarioanalysen
- Geschäftsmodellanalyse von Energiedienstleistungen
- Dekarbonisierung von Fernwärmenetzen
- Techno-ökonomische Modellierung in GAMS
- Sustainable energy Positive and zero cARbon CommunitieS (SPARCs)Bruckner, ThomasLaufzeit: 10.2019 - 09.2024Mittelgeber: EU Europäische UnionBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Energiemanagement und Nachhaltigkeit
- WINDNODE – Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten DeutschlandsBruckner, ThomasLaufzeit: 01.2017 - 11.2020Mittelgeber: BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Energiemanagement und Nachhaltigkeit
- Potenzialanalyse zu Power-to-Heat aus Sicht von 50Hertz - Technisches und ökonomisches Potenzial von Energiespeichern im zukünftigen EnergiesystemBruckner, ThomasLaufzeit: 07.2012 - 12.2013Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Energiemanagement und Nachhaltigkeit
- Zwanzig20 - HYPOS - Verbundvorhaben SpeicherstudieBruckner, ThomasLaufzeit: 09.2020 - 12.2021Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Energiemanagement und Nachhaltigkeit
- Erstellung eines Energiesystemmodells von Basel I (IRPsim)Bruckner, ThomasLaufzeit: 07.2014 - 07.2019Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Energiemanagement und Nachhaltigkeit; Abteilung Forschung und Entwicklung
- Bruckner, T.; Kondziella, H.SEKTORENKOPPLUNG - Die nächste Stufe der Energiewende2019.ISBN: 978-3-96250-296-6
- Kondziella, H.; Graupner, W. S.; Bruckner, T.; Doderer, H.; Schäfer-Stradowsky, S.; Koch, C.; Letzgus, S.; Erdmann, J.; Holst, J.-C.Marktdesign, Regulierung und Gesamteffizienz von Flexibilität im Stromsystem – Bestandsaufnahme und Herausforderungen2019.
- Scheller, F.; Alkhatib, A.; Kondziella, H.; Graupner, W. S.; Bruckner, T.Future merit order dynamics: A model-based impact analysis of ambitious carbon prices on the electricity spot market in Germany2019.
- Kühne, S.; Scheller, F.; Kondziella, H.; Reichelt, D. G.; Bruckner, T.Decision Support System for Municipal Energy Utilities: Approach, Architecture, and ImplementationChemical Engineering & Technology. 2019. 42 (9). S. 1914-1922
- Beck, T.; Kondziella, H.; Huard, G.; Bruckner, T.Optimal operation, configuration and sizing of generation and storage technologies for residential heat pump systems in the spotlight of self-consumption of photovoltaic electricityApplied Energy. 2017. S. 604-619
-
Sustainable Energy Economics
- Course ID: 07-201-2205.VL01
- Scheduling: Summer term
- Scope: Participants will be able to understand the mode of operation of energy markets - especially of deregulated energy markets.