Personenprofil
Kurzprofil
Prof. Fitschen, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kirchengeschichte, ist auf die Zeit seit der Aufklärung und der Französischen Revolution bis zur Gegenwart sowie die Geschichte des Christentums in der Antike (Zeit der Alten Kirche) spezialisiert.
Er betreibt vor allem Forschungen zur neuzeitlichen Geschichte des Christentums in interkonfessioneller Perspektive. Dabei gilt sein besonderes Interesse dem Verhältnis von christlicher Religion und gesellschaftlichem Wandel und dem Verhältnis von Kirche und Politik.
Prof. Fitschen bietet unseren Studierenden in jedem Semester eine Überblicksvorlesung und ein Seminar an.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/1992
II. Theologisches Examen. Seither Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (beurlaubt); Vollzug der Promotion an der Universität Kiel nach Veröffentlichung der Dissertation - 10/1992 - 09/1996
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Archäologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhart Staats) - 10/1994 - 09/1995
Zusätzlicher Lehrauftrag an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät - 01/1996 - 12/1997
1996 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten und Oberassistenten, 1997 Teilnahme am archäologischen Lehrkurs des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (EKD-Stipendium) - seit 01/2000
Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor, seit 2000 Vertrauensdozent des Evangelischen Studienwerks Villigst - 04/2002 - 09/2004
Vertretung des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kirchengeschichte (mitsamt der Geschichte des Antiken Christentums) an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig - seit 10/2004
Berufung und Ernennung auf die Professur Neuere und Neueste Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig - 10/2007 - 09/2008
Studiendekan - 10/2008 - 09/2010
Prodekan - 10/2010 - 09/2013
Dekan - 10/2013 - 09/2019
Gleichstellungsbeauftragter der Theologischen Fakultät
Ausbildung
- 10/1980 - 09/1987
Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg, München und Kiel, I. Theologisches Examen - 10/1987 - 12/1989
Abfassung der Dissertation - 01/1990 - 09/1992
Vikarsausbildung in Nürnberg
Prof. Fitschen, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kirchengeschichte, ist auf die Zeit seit der Aufklärung und der Französischen Revolution bis zur Gegenwart sowie die Geschichte des Christentums in der Antike (Zeit der Alten Kirche) spezialisiert.
Er betreibt vor allem Forschungen zur neuzeitlichen Geschichte des Christentums in interkonfessioneller Perspektive. Dabei gilt sein besonderes Interesse dem Verhältnis von christlicher Religion und gesellschaftlichem Wandel und dem Verhältnis von Kirche und Politik.
Seine Forschungsergebnisse veröffentlicht Prof. Fitschen in zahlreichen Publikationen.
- Das PapsttumFitschen, KlausLaufzeit: 01.2019 - laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kirchengeschichte; Neuere und Neueste Kirchengeschichte
- Dissertationsprojekt Johann Meyer: Zwischen "Datengott" und "Datenaskese". Bundesdeutscher Protestantismus und Elektronische Datenverarbeitung (EDV), 1960er bis 1980er Jahre (Arbeitstitel)Fitschen, KlausLaufzeit: 10.2019 - 12.2025Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kirchengeschichte
- Kirchengeschichte des 19. und 20. JahrhundertsFitschen, KlausLaufzeit: 01.2015 - 12.2020Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kirchengeschichte; Neuere und Neueste Kirchengeschichte
- Dissertationsprojekt Nicole Bärwald-Wohlfarth: Die Ausbildung der Kirchenjuristen in der DDRFitschen, KlausLaufzeit: 02.2019 - 03.2023Mittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kirchengeschichte
- Dissertationsprojekt Markus Löffler: Das politische Selbstverständnis der evangelischen Kirche in Westdeutschland von 1945 bis 1961Fitschen, KlausLaufzeit: 10.2018 - 12.2024Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kirchengeschichte
- Fitschen, K.Liebe zwischen Männern? Der deutsche Protestantismus und das Thema HomosexualitätLeipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 2018ISBN: 978-3-374-05588-3
- Fitschen, K.20. Jahrhundert: Vom Sockel ins Bodenlose?, in: Marcel Nieden (Hg.): Ketzer, Held und Prediger. Martin Luther im Gedächtnis der DeutschenDarmstadt: Lambert Schneider. 2017. S. 170ISBN: 978-3-650-40171-7
- Fitschen, K.Berliner KirchengeschichteBerlin: Elsengold. 2017ISBN: 978-3-944594-72-9
- Fitschen, K.Pastors Kinder : wie Pfarrhäuser die Gesellschaft prägenHolzgerlingen: SCM Hänssler. 2014ISBN: 978-3-7751-5605-9
- Fitschen, K.Wie die Deutschen Christen wurden. Geschichte der MissionBerlin: Palm Verlag. 2016ISBN: 978-3-944594-53-8