Personenprofil
Kurzprofil
Marius Dilling ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung. Zuvor war er Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung an der Universität Siegen. Unter der Nutzung quantitativer Methoden der Empirischen Sozialforschung forscht er zu demokratiefeindlichen Einstellungen mit Fokus auf Verschwörungsmentalität und Antisemitismus.
Berufliche Laufbahn
- seit 12/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Else-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung - 11/2019 - 03/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft bei Model United Nations Siegen - 11/2016 - 03/2020
Wissenschaftliche Hilfkraft am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung der Universität Siegen
Ausbildung
- 04/2017 - 03/2020
M.A. Sozialwissenschaften, Universität Siegen - 10/2012 - 04/2017
B.A. Sozialwissenschaften, Universität Siegen
Gremien Mitgliedschaften
- 10/2017 - 10/2019
Masterstipendium bei der House of Young Talents Academy der Universität Siegen
- Demokratischer und antidemokratischer Protest in der sächsischen LausitzDecker, OliverLaufzeit: 02.2022 - 02.2024Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe)
- Decker, O.; Kieß, J. M.; Schließler, C. C.; Dilling, M.; Hellweg, N.; Brähler, E.Verschwörungsmentalität, Covid-19 und Parteipräferenz: Ergebnisse einer repräsentativen BefragungELSE-FRENKEL-BRUNSWIK-INSTITUT FÜR DEMOKRATIEFORSCHUNG. 2021
- Dilling, M.; Kieß, J. M.Die Landtagswahlen 2019 in Sachsen im Kontext der Sozial-, Wirtschafts- und Infrastruktur auf GemeindeebeneElse-Frenkel-Brunswik-Institut für Demokratieforschung. 2021
- Kiess, J.; Decker, O.; Heller, A.; Dilling, M.; Brähler, E.Die Dimensionalität, Verbreitung und Erscheinungsformen antisemitischer Ressentiments in Deutschland. Repräsentative Ergebnisse der Leipziger Autoritarismus StudienIn: Grimm, M.; Müller, S.; Rethmann, A.; Baier, J.; Bauer, U. (Hrsg.)Wissenschaftliche Einordnung und Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes für das ZADA Pilotprojekt. 2022. S. 68-89
- Decker, O.; Kalkstein, F.; Kiess, J.Demokratie in SachsenLeipzig: Edition Überland. 2022
- Kieß, J. M.; Dilling, M.Mein rechter, rechter Platz ist frei. In welchen sächsischen Gemeinden sind extrem rechte Parteien besonders stark und was schützt davor?In: Decker, O.; Kieß, J. M.; Kalkstein, F. (Hrsg.)Demokratie in Sachsen. Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2021. Leipzig: Edition Überland. 2022. S. 119-136
- Andere Stipendien/Forschungspreise: Tim-Spier-Studienpreis der Sozialwissenschaften (Masterarbeit)Details ansehenDilling, Marius (Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe))verliehen in 2020 durch Seminar für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät an der Universität Siegen.
- Andere Stipendien/Forschungspreise: Tim-Spier-Studienpreis der Sozialwissenschaften (Bachelorarbeit)Details ansehenDilling, Marius (Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe))verliehen in 2018 durch Seminar für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät an der Universität Siegen.