Dr. Enrica Fantino

Dr. Enrica Fantino

Wiss. Mitarbeiterin

Klassische Philologie / Schwerpunkt Gräzistik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3303
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37707

Kurzprofil

Enrica Fantino ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Griechische Philologie. Zurzeit ist sie Leiterin des DFG-Projektes "Lukian in der deutschen Übersetzungskultur der Frühen Neuzeit" innerhalb des Schwerpunktprogramms 2130 "Übersetzungskulturen der frühen Neuzeit".

Berufliche Laufbahn

  • 03/2009 - 12/2012
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Teilprojekt B7 "Übersetzung der Antike" des Sonderforschungsbereichs 644 Transformationen der Antike der Humboldt-Universität zu Berlin; hierbei zuständig für das Unterprojekt 4 "Kriterien der Übersetzungsanalyse in Theorie und praktischer Anwendung"
  • seit 01/2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik (Lehrstuhl Gräzistik) der Universität Leipzig (DFG-Eigene Stelle, Leitung des Projekts "Lukian in der deutschen Übersetzungskultur der Frühen Neuzeit" im Rahmen des Schwerpunktprogramms 2130 Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit)
  • 10/2012 - 12/2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik (Lehrstuhl Gräzistik) der Universität Leipzig, Assistenz 50% (April–Mai 2019, April–September 2020: 100%)

Ausbildung

  • 09/1997 - 06/2003
    Studium der Klassischen Philologie (mit Wahlfach: Germanistik) an der Universität zu Turin, Italien
  • 10/2004 - 11/2005
    Forschungsaufenthalt am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik der Universität Leipzig als DAAD-Stipendiatin
  • 01/2006 - 12/2014
    Promotionsstudium in Griechischer Philologie bei Professor Dr. Kurt Sier am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik der Universität Leipzig (bis November 2007 als Stipendiatin des Cusanuswerks); Promotion zur dr. phil. am 17. Dezember 2014