Dr. Thomas Mehlhausen

Dr. Thomas Mehlhausen

Wiss. Mitarbeiter

Politische Theorie und Demokratieforschung
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H3 0.10
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35629
Telefax: +49 341 97-35696

Kurzprofil

Thomas Mehlhausen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Politische Theorie und Demokratieforschung. Er forscht und lehrt zur europäischen Integration, Politik in Mittelosteuropa und Populismus als Herausforderung für unserer Demokratie.


Seit Juni 2021 leitet er das Forschungsprojekt "Deutschland und Polen in einer differenzierten Europäischen Union". Er ist zudem seit 2019 Lehrbeauftragter der FernUniversität in Hagen. Von 2008 bis 2020 war Thomas Mehlhausen wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie der Universität Potsdam und promovierte zu den Erweiterungen der Europäischen Union. Er hat einen Forschungsaufenthalt am American Institute for Contemporary German Studies (John Hopkins University) absolviert und an Universitäten in Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Polen und Russland Gastvorträge gehalten. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur europäischen Integration, den deutsch-polnischen Beziehungen und zur Szenario-Technik.

Berufliche Laufbahn

  • seit 06/2021
    Projektleiter, Universität Leipzig, Forschungsprojekt "Deutschland und Polen in einer differenzierten Europäischen Union"
  • seit 04/2019
    Lehrbeauftragter der FernUniversität in Hagen am Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren
  • 09/2009 - 05/2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie der Universität Potsdam
  • 05/2016 - 03/2020
    Gastdozent an Universitäten in Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Polen und Russland
  • 09/2003 - 03/2008
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politische Theorie der Universität Potsdam

Ausbildung

  • 10/2008 - 07/2014
    Promotion zum Thema "European Union Enlargement. Material interests, community norms and anomie" (2016, Routledge)
  • 09/2001 - 03/2008
    Magister Artium in Politikwissenschaft (HF), Volkswirtschaftslehre (NF) und Osteuropastudien (NF)
  • 04/2006 - 09/2006
    Auslandssemester an der Jagiellonen-Universität in Krakau, Schwerpunkt Internationale Beziehungen
  • 04/2005 - 09/2005
    Auslandssemester an der Jagiellonen-Universität in Krakau, Schwerpunkt Internationale Beziehungen
  • 04/2003 - 09/2003
    Auslandssemester am Moskauer Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO), Schwerpunkt Internationale Beziehungen

Dr. Thomas Mehlhausen forscht zur Vertiefung, Erweiterung und Differenzierung der Europäischen Union. Dabei interessieren ihn insbesondere die Beweggründe und die demokratische Legitimation der europäischen Integration. Sein regionaler Schwerpunkt liegt auf Mittelosteuropa, v.a. auf Polen. Darüber hinaus arbeitet er seit Jahren mit der Szenarien-Technik - sei es als Autor von Zukunftsanalysen, Prozessbegleiter von Studien oder Moderator von Zukunftsworkshops. 

In seiner bisherigen Lehre konzentrierte sich Dr. Thomas Mehlhausen auf die konstitutionelle Struktur der Europäischen Union, die demokratische Legitimation der europäischen Integration sowie die Östliche Partnerschaft der EU. Er hat Grundlagenkurse zur Politischen Theorie, zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Politikwissenschaft sowie zum demokratischen Wandel von Transformationsregimen geleitet. Auch in der Lehre arbeitet er regelmäßig mit der Szenarien-Technik.