Personenprofil
Kurzprofil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierernährung seit 04/2013
Forschungsschwerpunkt: Proteinbewertung von Pferdefuttermitteln
Lehrschwerpunkte: Kurse zur allgemeinen und speziellen Tierernährung, Wahlpflichtkurse, Trackveranstaltungen (Bestandsbetreuung, Diagnostik Track), Landwirtschaftliches Praktikum im LVG Oberholz
laufende Weiterbildung: Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik
Berufliche Laufbahn
- seit 05/2103
Weiterbildung zum "Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik" am Institut für Tierernährung
Ausbildung
- 10/2006 - 04/2013
Studium "Veterinärmedizin" an der Universität LeipzigAbschluss und Approbation 04/20013 - 08/2003 - 09/2006
Studium der "Bankbetriebswirtschaft" an der Berufsakademie SachsenAbschluss als Diplom Betriebswirt (BA)
Bewertung von Pferdefuttermitteln nach neuen Bewertungssystemen (präcecal verdauliches Protein, Methodik: NDLXP nach VDLUFA)
Bewertung der Proteinverdaulichkeit verschiedener Futtermittel für Pferde mittels Untersuchung der postprandialen Kinetik der Aminosäure Lysin im Plasma von Pferden
- Bockisch, F.; Taubert, J.; Adolph, S.; Coenen, M.; Vervuert, I.Postprandial kinetic of plasma-free lysine and its suitability for the protein evaluation of feedstuffs for horses2018. S. 96ISBN: 978-3-00-058952-2
- Bockisch, F.; Taubert, J.; Adolph, S.; Coenen, M.; Vervuert, I.Assessment of several methods to evaluate protein in feedstuffs for horses2018. S. 23ISBN: 978-91-576-9584-0
- Bockisch, F.; Aboling, S.; Coenen, M.; Vervuert, I.Goldhafer-Intoxikation bei Pferden: Wie sicher ist die Heuqualität von extensiven Standorten? Ein Fallbericht.TIERAERZTLICHE PRAXIS AUSGABE GROSSTIERE NUTZTIERE. 2015. 43 (5). S. 296-304DOI: 10.15653/TPG-150106
-
Kurs zur allgemeinen Futtermittelkunde
-
Kurs zur speziellen Tierernährung
-
Nutztiertrack
-
Diagnostiktrack
-
Wahlpflicht "Kurioses aus der Praxis"
-
Wahlpflicht "Rationsberechnung"
-
Landwirtschaftliches Praktikum im LVG Oberholz