Personenprofil
Kurzprofil
Julia Nickel ist seit März 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
Im Rahmen des Verbundprojektes „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ der Universität Leipzig und der TU Dresden, das im Rahmen des Bund-Länder-Programmes „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ gefördert wird, forscht sie in einem an der Professur angesiedelten Teilprojekt zur digitalisierungsbezogenen Qualifizierung von (angehenden) Lehrpersonen.
Seit Juli 2020 ist Julia Nickel darüber hinaus auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) im BMBF-geförderten Drittmittelprojekt „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ tätig.
Ihr Bachelor- und Masterstudium absolvierte Julia Nickel an der Universität Leipzig im Fach Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik.
Berufliche Laufbahn
- seit 07/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Drittmittelprojekt „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Universität Leipzig - seit 03/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Medienkompetenz und Aneignungsforschung, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig - 04/2019 - 09/2019
Lehrauftrag, Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig - 02/2019 - 03/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft, Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig - 10/2018 - 12/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft, Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig
Ausbildung
- seit 03/2020
Doktorandin, Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig - 10/2017 - 02/2020
Master of Arts, Kommunikations- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik, Universität Leipzig - 10/2013 - 09/2017
Bachelor of Arts, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig
- Qualitative Sozialforschung
- Mediensozialisation im Kindes- und Jugendalter
- Medienkompetenz und Medienbildung
- Medienpädagogische Kompetenz
- Digitalisierung der Lehramtsausbildung
- Digitale Medien und Schule
- PraxisdigitaliS: Praxis digital gestalten in SachsenGanguin, SonjaLaufzeit: 03.2020 - 12.2023Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Didaktik des Schulsports; Biologie-Didaktik; Didaktik der Informatik
-
Seminar "Mediensozialisation im Kindes- und Jugendalter"
Bachelor, Sommersemester 2019
-
Seminar "Medienpädagogik in der Schule – Theoretische Ansätze und Forschungskonzepte"
Bachelor, Wintersemester 2020/21
-
Seminar "Medienbildung in der Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen"
Master, Wintersemester 2020/21