Personenprofil
Kurzprofil
Professor Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Informationsrecht, Daten- und Medienrecht sowie Direktor des Instituts für Medienrecht, Datenrecht und Digitalisierung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig. Richter in der Urheberrechts- und IT-Kammer am LG Hamburg. Of Counsel der Kanzlei Nikol & Goetz.
Professor Paal forscht und lehrt, berät und veröffentlicht im gesamten Zivil- und Wirtschaftsrecht mit einem besonderen Schwerpunkt auf Daten(schutz)-, Informations-, Medien- und Wettbewerbsrecht; er nimmt überdies regelmäßig Forschungsaufenthalte und Gastdozenturen im Ausland wahr.
Berufliche Laufbahn
- seit 06/2021
Direktor des Instituts für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig - seit 04/2021
Ernennung zum ordentlichen Universitäts-professor für „Bürgerliches Recht und Informationsrecht, Daten- und Medienrecht“ an der Juristenfakultät der Universität Leipzig - 12/2020 - 01/2021
Erhalt und Annahme eines Rufes an die Universität Leipzig (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Informationsrecht, Daten- und Medienrecht) - 10/2016 - 09/2018
Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 10/2016 - 09/2018
Mitglied des Senats der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2016
Erhalt und Ablehnung eines Rufes an die Leibniz Universität Hannover (Institut für Rechtsinformatik – NF Axel Metzger) - 10/2012 - 11/2014
Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 12/2010
Umbenennung der gehaltenen Professur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in „Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht, Medien- und Informationsrecht“ - 11/2009
Ernennung zum ordentlichen Universitäts-professor für „Zivilrecht mit Informationsrecht, Medienrecht und Internetrecht“, Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I: Privatrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 07/2009
Erhalt und Annahme des Rufs auf eine W 3- Professur für Zivil- und Wirtschaftsrecht mit Informationsrecht, Medienrecht und Internet¬recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Listenplatz 1 – primo et unico loco) - 04/2009 - 09/2009
Vertretung einer W 3-Professur für Zivilrecht mit Informationsrecht, Medienrecht und Internetrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2009
Habilitation durch die Juristische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit der Arbeit „Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht“, Verleihung der venia legendi für die Fächer „Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschafts-recht, Internationales Privatrecht und Medien¬recht“ - 10/2004 - 03/2009
Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidel-berg, Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - 01/2004 - 09/2004
Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M. an der Universität Konstanz - 01/2001
Promotion zum Doktor der Rechte (Dr. jur.) an der Universität Konstanz mit der Arbeit „Rechnungslegung und DRSC“, Betreuer: Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M. - 10/2000 - 08/2001
Master-Studium an der University of Oxford, Magdalen College, Großbritannien,Abschluss: „Magister Juris in European and Comparative Law“ (M.Jur.) - 10/1999 - 08/2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M., Universität Konstanz - 06/1999
Erstes juristisches Staatsexamen - 10/1995 - 07/1999
Studium der Rechtswissenschaften an der Uni-versität Konstanz (sieben Semester) - 10/1994 - 09/1995
Studium generale am Leibniz-Kolleg, Tübingen - 11/2003
Zweites juristisches Staatsexamen - 10/2001 - 11/2003
OLG Düsseldorf, Stammdienststelle am LG Wuppertal - seit 06/2021
Of Counsel der Kanzlei Nikol & Goetz - seit 01/2020
Richter am Landgericht Hamburg in der ZK 8 – Urheber¬rechts- und IT-Kammer im zweiten Hauptamt (bis 12.2020 im Proberichterverhältnis) - 10/2016 - 09/2018
Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 10/2016 - 09/2018
Amtsmitglied des Senats der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2016
Erhalt und Ablehnung eines Rufes an die Leibniz Universität Hannover (Institut für Rechtsinformatik) - 10/2012 - 11/2014
Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - seit 05/2010
Lehrbeauftragter für Zivilrecht an der Deutschen Immobilien Akademie (DIA) Freiburg - seit 03/2010
Lehrbeauftragter für Zivil- und Wirtschaftsrecht im Rahmen des Master of Arts-Studiengangs „Tax-ation“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 12/2009 - 08/2016
Lehrbeauftragter für Zivilrecht an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Freiburg - 11/2009 - 03/2021
Ordentlicher Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I: Privatrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 04/2009 - 11/2009
Lehrstuhlvertretung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – W 3-Professur für Zivil¬recht mit Informationsrecht, Medienrecht und Internet-recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 09/2005 - 07/2011
Lehrbeauftragter für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der European Business School (ebs) – International University – Oestrich-Winkel - 10/2004 - 03/2009
Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidel-berg, Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - 01/2004 - 09/2004
Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M. an der Universität Konstanz - 11/2002 - 09/2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Rechts-anwaltssozietät Hengeler Mueller in Düsseldorf - 09/2001 - 05/2002
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Rechts-anwaltssozietät Hölters & Elsing (nunmehr Orrick) in Düsseldorf - 11/2020
Verleihung eines Lehr-Fellowships durch den KI-Campus, eines vom BMBF geförderten Projektes von Stifterverband, Deutschem Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO und mmb Institut - 07/2019
Verleihung des „Instructional Development Award 2019 – Innovationen in Staatsexamens¬studien-gängen“ durch die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dotiert mit € 70.000, für das Projekt „Recht und Digitalisierung: Coding for Lawyers“ - 04/2018 - 03/2021
Aufbau, Betreuung und Leitung des Projekts „Freiburg Legal Tech“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 12/2017
Erfolgreicher Projektantrag „Freiburg Legal Tech“ – Innovationsfonds Forschung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fördervolumen: € 25.000 - 12/2016
Erfolgreicher Projektantrag „Information und Digitalisierung im Recht – ein kohärenter Rechtsrahmen für (digitale) Teilhabe, Kommunikation und Diskurs im 21. Jahrhundert“ – Innovationsfonds Forschung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fördervolumen: € 23.920 - 10/2016 - 03/2021
Aufbau, Betreuung und Leitung des Projekts „Recht der Unternehmensgründung“ – „Zugänge zum Gründen (ZuG)“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 08/2016
Erfolgreicher Projektantrag im Rahmen der MWK-Ausschreibung „Gründungskultur in Studium und Lehre“, Fördervolumen: € 60.000 - 01/2014 - 03/2021
Aufbau, Betreuung und Leitung des Projekts „Freiburg Legal Clinics – Studentische Rechtsberatung“ (www.legalclinics.uni-freiburg.de) – Eingeworbene Drittmittel: € 14.000/jährlich – insgesamt bislang € 92.000 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 11/2013
Verleihung des „Instructional Development Award 2014 – Innovationen in Staatsexamens¬studien-gängen“ durch die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dotiert mit € 70.000, für das Projekt „Freiburg Legal Clinics – Studentische Rechtsberatung“ - 06/2010
Verleihung des „Excellence Award – Teaching” für hervorragende Lehrqualität durch die European Business School (ebs) - 03/2010
Gewährung eines Druckkostenzuschusses für die Habilitationsschrift durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft - 12/2009 - 12/2011
Mitglied des interdisziplinären Projekts der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Ent-wicklungen „Energiespeicher und virtuelle Kraftwerke für die Integration erneuerbarer Energien in die Stromversorgung" - 06/2009
Verleihung des „Excellence Award – Teaching” für hervorragende Lehrqualität durch die European Business School (ebs) - 12/2008
Aufnahme in das Management-Programm „Auf dem Weg zur Professur“ der Universität Heidelberg für herausragend begabte Postdoktoranden - 05/2008
Stipendiat der Hanns Martin Schleyer-Stiftung für den VIII. Interdisziplinären Kongress JUNGE WISSENSCHAFT UND EUROPA (Berlin) - 12/2007
Verleihung des „Baden-Württemberg-Zertifikats Hochschullehre“ - 09/2004
Stiftungspreis der Stiftung der Hessischen Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer - 05/2001
Gewährung eines Druckkostenzuschusses für die Dissertationsschrift durch die Rechtsanwalts-sozietät Hölters & Elsing (nunmehr Orrick) - 08/2000
Gewährung einer Befreiung von den Studienge-bühren für den Master-Studiengang (tuition waiver) – University of Oxford - 02/2000 - 03/2000
Forschungsaufenthalt im Rahmen der Promotion an der New York University (NYU) – Stipendiat des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) - seit 01/2022
GutachtertätigkeitenAlexander von Humboldt-Stiftung (AvH)Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz (AG Intermediäre und AG Plattformen)Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)Deutscher Bundestag (Sachverständiger für verschiedene Ausschüsse)Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)Schweizerischer Nationalfonds (SNF)Studienstiftung des Deutschen Volkes Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland (Akkreditierungen, Begutachtung von Berufungsl
Gremien Mitgliedschaften
- seit 01/2015
Arbeitskreis Kartellrecht beim Bundeskartellamt - 01/2009 - 12/2012
Centre for Security and Society, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2020 - 12/2021
Digital-Botschafter der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - seit 01/2013
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) (zugleich Vorstandsmitglied seit 2021) - seit 01/2011
Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR) - seit 01/2000
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD ) – Alumni-Netzwerk - seit 01/2008
Deutscher Hochschulverband - seit 01/2006
Deutscher Juristentag (DJT) e.V. - seit 01/2015
External Faculty der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH - 01/2010 - 12/2021
Freunde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Freiburg e.V. – zugleich Rechnungsprüfer (2011 – 2018) und Schatzmeister (2018 – 2021) - seit 01/2011
Gesellschaft für Rechtsvergleichung - seit 01/2006
Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Vereinigung für Unter-nehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e.V. - 01/2009 - 12/2011
Interdisziplinäres Projekt der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen „Energiespeicher und virtuelle Kraft-werke für die Integration erneuerbarer Energien in die Stromversorgung" - seit 01/2015
Juror ELSA (The European Law Students‘ Association) Deutschland Moot Court - seit 01/2015
Kolloquium Internationales Kartell- und Wirtschaftsrecht - 01/2010 - 12/2015
Kuratorium der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Freiburg im Breisgau - seit 01/2012
Studienkreis für Presserecht und Pressefreiheit e.V. – zugleich Vorstandsmitglied (seit 2014) - 01/2010 - 12/2021
Verband der Freunde der Universität Freiburg im Breisgau e.V. - seit 01/2001
Verein zur Förderung des Deutschen, Europäischen und Vergleichenden Wirt-schaftsrechts e.V. – zugleich Vorsitzender (seit 2009) - 01/2012 - 12/2021
Vertrauensdozent der Konrad Adenauer-Stiftung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - seit 01/2015
Wissenschaftliche Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht - 01/2015 - 12/2021
Wissenschaftlicher Beirat der ELSA (The European Law Students‘ Association) Freiburg - seit 01/2020
Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) - seit 01/2019
Wissenschaftlicher Beirat des Leibniz Instituts für Medienforschung / Hans-Bredow-Instituts (HBI) Hamburg - seit 01/2018
Wissenschaftlicher Beirat des Unternehmens Datenschutzexperte.de - seit 01/2014
Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Freilaw (Freiburg Law Students Journal) - seit 01/2006
Wissenschaftlicher Beirat der Studentischen Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) - seit 01/2020
Zeitschrift für Digitalisierung und Recht – Herausgeber und zugleich Schriftleiter - seit 01/2009
Zivilrechtslehrervereinigung e.V. - 11/2019 - 03/2021
Mitglied der Senatskommission für Medienentwicklung und -praxis der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2018 - 12/2019
Mitglied einer Berufungskommission der Technischen Fakultät (Institut für Informatik) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2018 - 03/2021
Mitglied der Uniseumskommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 10/2016 - 09/2018
Vorsitzender mehrerer Berufungskommissionen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 10/2016 - 09/2018
Mitglied des Senats der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 11/2014 - 10/2016
Mitglied des Unterausschusses der Senatskommission für Studium und Lehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2013 - 12/2013
Mitglied einer Berufungskommission für eine Rechtswissenschaftliche Professur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - 11/2012 - 11/2014
Mitglied der Ständigen Senatskommission für Studium und Lehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 10/2012 - 11/2014
Vorsitzender der Studienkommission der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 10/2012 - 11/2014
Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2012 - 12/2021
Wissenschaftliches Mitglied und Mitglied des Vorstands des „Zentrums für Business and Law“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2012 - 12/2021
Mitglied der Gemeinsamen Kommission (GeKo) „Business and Law“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - seit 01/2011
Mitglied im Kollegium der Europäischen Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH - 01/2011 - 12/2011
Mitglied einer Berufungskommission der Wirtschafts- und Verhaltens-wissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – zugleich Senatsberichterstatter - 01/2011 - 12/2011
Mitglied einer Berufungskommission der Fakultät für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – zugleich Senatsberichterstatter - seit 01/2011
Mitglied der Gemeinsamen Kommission des „Zentrums für Business and Law“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2010 - 12/2021
Mitglied (und seit 10.2016 auch Vorsitzender) verschiedener Berufungskommissionen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2010 - 12/2021
Mitglied des Fakultätsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 04/2010 - 04/2016
Kuratoriumsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Freiburg im Breisgau - 10/2009 - 11/2014
Alumni-Beauftragter der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 01/2007 - 12/2009
Mitglied des Fakultätsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - 01/2006 - 12/2008
Mitglied verschiedener Berufungskommissionen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg