Prof. Dr. Tanja Gulder

Prof. Dr. Tanja Gulder

Universitätsprofessorin

Organische Chemie / Biomimetische Katalyse
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Kurzprofil

Obwohl die Halogenierung von organischen Molekülen eine der am weitesten verbreiteten Techniken zur Funktionalisierung von Substraten ist, sind effiziente katalytische Methoden zum selektiven Einbau von Halogenatomen selten. Unser Forschungsprogramm befasst sich daher mit dem seit langem bestehenden Problem der katalytischen Halogenierung. Die Natur hat verschiedene Strategien entwickelt, um diese Art von Reaktionen mit hoher Chemo-, Regio- und Stereospezifität zu katalysieren. Durch die Erforschung und Nachahmung des Konzepts der Natur werden neue Katalysatoren entwickelt, die die Entwicklung von milden, allgemein anwendbaren und selektiven katalytischen Methoden für die Bildung von Kohlenstoff-Halogen-Bindungen ermöglichen und damit das Methodenarsenal der modernen Synthese um ein besonders vorteilhaftes Werkzeug erweitern.

Berufliche Laufbahn

  • seit 01/2020
    Professur für organische Chemie, Fakultät für Chemie und Mineralogie, Universität Leipzig
  • 01/2018 - 12/2019
    Heisenberg-Professur for Biomimetische Katalyse, Fakultät für Chemie und Catalysis Research Center, TU München
  • 06/2014 - 12/2017
    Junior-Gruppen-Leiterin, Fakultät für Chemie, TU München
  • 09/2010 - 05/2014
    Junior-Gruppen-Leiterin, Institut für organische Chemie, RWTH Aachen
  • 05/2008 - 08/2010
    Postdoc bei Prof. Dr. P. S. Baran, Scripps Research Institute

Ausbildung

  • 03/2004 - 03/2008
    Doktorarbeit bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. G. Bringmann, Institut für organische Chemie, Universität Würzburg
  • 05/2003 - 02/2004
    Diplomarbeit bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. G. Bringmann, Institut für organische Chemie, Universität Würzburg
  • Die Natur als Vorbild: Entwicklung bioinspirierter Katalysatoren zur selektiven oxidativen Halogenierung und deren Anwendung zur Darstellung biomedizinischer Wirkstoffe
    Gulder, Tanja
    Laufzeit: 03.2017 - 06.2022
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Naturstoffchemie
    Details ansehen
  • Katalytische, asymmetrische Halogenierungen mittels hypervalenter Iodane
    Gulder, Tanja
    Laufzeit: 01.2017 - 11.2022
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Naturstoffchemie
    Details ansehen
  • Electrochemical xH labelling in microheterogenously structured solutions
    Gulder, Tanja
    Laufzeit: 10.2021 - 03.2026
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Naturstoffchemie
    Details ansehen
  • Photochemical Polyene Cyclizations in Microheterogenous, Fluorinated Environments
    Gulder, Tanja
    Laufzeit: 07.2021 - 06.2025
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Naturstoffchemie
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Stierli, D.; Eberle, M.; Lamberth, C.; Jacob, O.; Balmer, D.; Gulder, T.
    Quarternary α-cyanobenzylsulfonamides: A new subclass of CAA fungicides with excellent anti-Oomycetes activity
    Bioorganic & Medicinal Chemistry. 2021. S. 115965
    Details ansehen
  • Kiefl, G.; Gulder, T.
    α-Functionalization of Ketones via a Nitrogen Directed Oxidative Umpolung
    Journal of the American Chemical Society. 2020. 142 (49). S. 20577-20582
    Details ansehen

weitere Publikationen