
Professur für Physikalische Chemie 1
Aktuelles
Die neusten Publikationen, aktuelles Nachrichten und Pressemitteilungen sowie die nächsten Termine aus unseren Arbeitskreis.
Forschung
Seit März 2014 forschen wir am Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie. Unsere Forschungsinteressen gelten der Untersuchung isolierter Cluster, Nanopartikel und fluider Grenzflächen.
Wir suchen ständig herausragendende, selbstmotivierte Nachwuchsforschende zwecks Durchführung einer Doktorarbeit, eines Postdoc-Aufenthalts oder auch einer Habilitationsarbeit auf einem aktuellen Themen der Physikalischen Chemie, insbesondere der frequenz- und zeitaufgelösten Spektroskopie an Clustern, Nanopartikeln und flüssigen Oberflächen.
Lehre
Unsere Lehrveranstaltungen und Betreuungsangebote (Bachelor- und Masterarbeit sowie Verteifungspraktika) sind integraler Bestandteil der Bachelor und Master-Studiengänge der Fakultät für Chemie und Mineralogie.
Team
Der Arbeitskreis Asmis besteht aus wissenschaftlichen und technischen Angestellten, Studierenden und Gästen.
Stellenangebote
Kontakt und Anfahrt
Das Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie besteht aus zwei Gebäuden, dem PCI (Linnéstr. 2) und dem Technikum-Analytikum (Linnéstr. 3) und befindet sich ~3 km südöstlich vom Stadtzentrum zwischen dem Botanischen Garten, der Kindertagesstätte Unikat und dem Friedenspark.
Standort des Arbeitskreises von Prof. Dr. Knut Asmis
Die Räume der Professur für Physikalische Chemie befinden sich im 4. Stock des Technikum Analytikums (Eingang zwischen Linnéstr. 2 und 3)
Wegbeschreibung
Vom Hauptbahnhof sind wir direkt mit den Straßenbahnen der Linie 16 (Richtung Lößnig, Haltestelle Johannisallee) oder Linie 15 (Richtung Meußdorf, Haltestelle Ostplatz) und einem kurzen Fußmarsch von 5-10 Minuten zu erreichen.