Im Interview mit Professor Gunnar Otte, Leiter des Forschungsprojekts KuBiPaD_II - Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland II - erfahren wir mehr über die Erkenntnisse der Panelstudie zu Kulturnutzung vor und während der Pandemie.
“Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft” lautete der Titel der diesjährigen Vernetzungstagung des Forschungsprojekts „Musikvereine als Orte kultureller Bildung (MOkuB), die vom 11. - 13. November 2022 in der Hochschule für Musik Freiburg ausgerichtet wurde und zugleich…
Am 14. Oktober 2022 fand die Forschungswerkstatt KuBiLand für die Promovierenden der Förderrichtlinie "kulturelle Bildung in ländlichen Räumen" in Leipzig statt.
Unter dem Titel „Kunst, Kultur und ländliche Räume in Sachsen. Der Beitrag kultureller Bildung zum gesellschaftlichen Wandel“ organisierten Professor Stephan Beetz und Ulf Jacob des Forschungsprojekts "Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung" (KUBILARI) eine Tagung für Wissenschaftler:innen und…
Ergebnisse von der Panelstudie des Projekts "Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland II – Panelstudie" (KuBiPaD_II) zeigen: soziale Ungleichheiten zeichnen sich auch bei der kulturellen Teilhabe während der Corona-Pandemie ab.
Call for Papers and Save the Date für Kongress des Projektes MOkuB im vom 11.-13. November 2022.