Das Team des Teilprojekts "Theater im Off" (ThOff) der Universität Hildesheim stellt erste Ergebnisse vor. Das Verbundprojekt ThOff erforscht amateurbasierte und professionelle Theaterangebote in Südniedersachsen als Basis für Strategien des Audience Development in peripheren Räumen.
Am 31.01.2023 fand der digitale Abschlussworkshop des Verbundprojektes "Kulturell-musische Bildung für Jugendliche des ländlichen Raums" (KUMULUS) statt. Die beiden Teilprojekte des Verbundprojekts sind am Deutschen Jugendinstitut (DJI) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angesiedelt.
Im Interview mit Professor Gunnar Otte, Leiter des Forschungsprojekts KuBiPaD_II - Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland II - erfahren wir mehr über die Erkenntnisse der Panelstudie zu Kulturnutzung vor und während der Pandemie.
“Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft” lautete der Titel der diesjährigen Vernetzungstagung des Forschungsprojekts „Musikvereine als Orte kultureller Bildung (MOkuB), die vom 11. - 13. November 2022 in der Hochschule für Musik Freiburg ausgerichtet wurde und zugleich…
Am 14. Oktober 2022 fand die Forschungswerkstatt KuBiLand für die Promovierenden der Förderrichtlinie "kulturelle Bildung in ländlichen Räumen" in Leipzig statt.
Unter dem Titel „Kunst, Kultur und ländliche Räume in Sachsen. Der Beitrag kultureller Bildung zum gesellschaftlichen Wandel“ organisierten Professor Stephan Beetz und Ulf Jacob des Forschungsprojekts "Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung" (KUBILARI) eine Tagung für Wissenschaftler:innen und…