Aktuelles aus den Projekten

Aus den Projekten

Blog #30 "Die sind doch nicht hinter dem Mond" Zwischen Kneipe, Mehrzweckhalle und Theaterscheune: Einblicke in die Theaterlandschaft ländlicher Räume und ihren Publikums-Strategien

Das Team des Teilprojekts "Theater im Off" (ThOff) der Universität Hildesheim stellt erste Ergebnisse vor. Das Verbundprojekt ThOff erforscht amateurbasierte und professionelle Theaterangebote in Südniedersachsen als Basis für Strategien des Audience Development in peripheren Räumen.

Aus den Projekten

Blog #29 Erreichbare Angebotsvielfalt & kulturelle Teilhabe von Jugendlichen – Abschlussworkshop des KUMULUS-Projekts

Am 31.01.2023 fand der digitale Abschlussworkshop des Verbundprojektes "Kulturell-musische Bildung für Jugendliche des ländlichen Raums" (KUMULUS) statt. Die beiden Teilprojekte des Verbundprojekts sind am Deutschen Jugendinstitut (DJI) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angesiedelt.

Aus den Projekten

Neuer KuBiLand Podcast #9 Kulturnutzung vor und während der Pandemie

Im Interview mit Professor Gunnar Otte, Leiter des Forschungsprojekts KuBiPaD_II - Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland II - erfahren wir mehr über die Erkenntnisse der Panelstudie zu Kulturnutzung vor und während der Pandemie.

Aus den Projekten

Blog #28 Wie geht es Musikvereinen in Deutschland?

“Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft” lautete der Titel der diesjährigen Vernetzungstagung des Forschungsprojekts „Musikvereine als Orte kultureller Bildung (MOkuB), die vom 11. - 13. November 2022 in der Hochschule für Musik Freiburg ausgerichtet wurde und zugleich…

Aus den Projekten

Blog #26 Wie forscht es sich zum Thema Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen?

Am 14. Oktober 2022 fand die Forschungswerkstatt KuBiLand für die Promovierenden der Förderrichtlinie "kulturelle Bildung in ländlichen Räumen" in Leipzig statt.

Aus den Projekten

Blog #23 Zwischen Tradition und Innovation in ländlichen Räumen in Sachsen

Unter dem Titel „Kunst, Kultur und ländliche Räume in Sachsen. Der Beitrag kultureller Bildung zum gesellschaftlichen Wandel“ organisierten Professor Stephan Beetz und Ulf Jacob des Forschungsprojekts "Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung" (KUBILARI) eine Tagung für Wissenschaftler:innen und…

Veranstaltungen der Forschungsprojekte der Förderrichtlinie

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Projekte auf einen Blick

21 Einzel- und Verbundvorhaben werden deutschlandweit in der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt.

Deutschlandkarte mit Fähnchen in den jeweiligen Projektstädten
Die Projekte der Förderrichtlinie zur kulturellen Bildung in ländlichen Räumen, Grafik: Thomas Häse

Die Projekte sortiert

Zu sehen sind animierte Neon-Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge.
Zu sehen sind animierte Menschen in einer Welt voller Inventionen.
Zu sehen sind drei animierte Menschen, die eine grüße Glühlampe halten

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles aus dem Metavorhaben MetaKLuB

mehr erfahren

Die Publikationen der Projekte

mehr erfahren

Unser Blog

mehr erfahren