Nachrichten und Ankündigungen

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Metavorhaben MetaKLuB, aus den Projekten der Förderrichtlinie Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen und aus der Praxis und Forschung zur Kulturellen Bildung.

Aus dem Metavorhaben MetaKLuB

Programmvorschau

Auf dieser Webseite im Konferenzbereich finden Sie ab sofort unsere aktuelle Programmvorschau sowie alle relevanten Details zur Konferenz zu Kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert und erweitert, um Sie stets auf dem neuesten Stand zu halten. 

Wir…

Aus dem Metavorhaben MetaKLuB

MetaKLuB ist wieder zurück!

Nach einer kurzen Pause sind wir vom MetaKLuB wieder hier auf der gewohnten Webseite zurück. Mit der Berufung von Proffesorin Nina Kolleck an die Universität Potsdam ist auch das Projekt nach Potsdam-Golm umgezogen.

Jetzt melden wir uns mit unserem neuen Team und einigen Neuigkeiten zurück, unter…

Projekt MetaKLuB

Konferenz zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen

Vom 20.-21. September 2023 findet in Leipzig und hybrid die Konferenz zu Kultureller Bildung in ländlichen Räumen unter der Überschrift "Forschungsergebnisse und Kulturarbeit als Antwort auf Herausforderungen unserer Zeit" statt. Sie wird ausgerichtet vom Metavorhaben MetaKLuB.

Projekt MetaKLuB

Metavorhaben MetaKLuB wechselt zum 1. April 2023 an die Universität Potsdam

Durch den Ruf der Projektleiterin Professorin Nina Kolleck wechselt das Metavorhaben MetaKLuB zum 1. April 2023 an die Universität Potsdam.

Aus der Kulturellen Bildung

Neue KuBiLand Podcast Folge zu Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung

Im Gespräch mit Dr. Luise Fischer und Anne Hartmann erfahren wir mehr über Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung.

Aus den Projekten

Neuer KuBiLand Podcast #9 Kulturnutzung vor und während der Pandemie

Im Interview mit Professor Gunnar Otte, Leiter des Forschungsprojekts KuBiPaD_II - Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland II - erfahren wir mehr über die Erkenntnisse der Panelstudie zu Kulturnutzung vor und während der Pandemie.

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Blog

mehr erfahren

Unser Podcast

mehr erfahren

Die Publikationen der Projekte

mehr erfahren

Aktuelles aus den Projekten

mehr erfahren