Aktuelles und Veranstaltungen
Nachrichten
Call for Papers & Posters für DgfE-Kongress Ent | grenz | ungen 2022, Einreichungsfrist: 23.04.2021
Was? Call for Papers für DGfE Konkress Ent | grenz | ungen
Wer? Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Wo? online
Wann? 13.-16. März 2022
Einreichungsfrist? Bis 23. April 2021, bzw. 31. August 2021
Vom 13. bis 16. März 2022 hält die Deutsche Gesellschaft für...
#bildung21 – Online Bildungskonferenz 28.-29. April
Was? Online Bildungskonferenz
Wann? 28.-29.04.2021
Wo? Online
Wer? Bitkom e.V.
Anmeldung? Hier
Die Art, wie wir lernen, verändert sich durch die digitale Umgestaltung des Bildungssektors dynamisch. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist die Notwendigkeit einer schnellen...
Podcast #6 - Kinderzirkus und Partizipation - Partizirkussion!
Einradfahren, Luftartistik, Zaubern - ganz klar, hier geht's um Zirkus. Und zwar um einen ganz besonderen: Den Natur- und Umweltzirkus NaumZi.
Im Sommer veranstaltet Frank Beutner eine ganze Woche Zirkus in einem kleinen Dorf in Sachsen. Kinder und Jugendlichen lernen verschiedene Zirkuskünste...
Podcast #5 - Expert*innenbeirat - Wozu, weshalb, warum?
Expert*innenbeirat? Wozu, weshalb, warum?
Nicht nur diese Fragen werden in der aktuellen Folge beantwortet und ganz nebenbei das Konzept "Expert*innenbeirat" erklärt, auch kommen die Expert*innen selbst zu Wort. Wir haben mit Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für...
In die nordhessische Kultur „instibben“? Eine neue App macht‘s möglich!
Mit „Stibb in“ lässt sich Kultur entdecken: Genauer gesagt das materielle und immaterielle Kulturerbe Nordhessens. Auf einer interaktiven Karte finden sich zahlreiche Kulturstätten, die Interessierte mithilfe von Text-Bild-Collagen, Hörbeiträgen und auch Videoclips kennenlernen können.
Ausführlich...
Podcast #4 Forschungsförderung durch das BMBF – Wie und warum?
Es gibt so viele Themen, zu denen man forschen kann - warum hat sich das BMBF gerade für die Forschungsförderung zum Thema Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen entschieden? Das erklärt uns Monika Bürvenich, Referentin beim BMBF. Wir haben Sie auch gefragt, ob es sich überhaupt lohnt, ländliche...