8 Seiten
Stellenausschreibungen
CS Professuren und Leitungspersonal Professuren und Leitungspersonal Als attraktive Lehr- und Forschungsstätte sind wir bestrebt, die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an unsere Universität zu holen. Hier finden Sie alle vakanten Stellen für Hochschullehrende und leitende Angestellte:
Zum SuchergebnisAusschreibungen Auslandsaufenthalte
Ingenieurswissenschaft Frist: 3. März 2021 mehr erfahren Weltweit DAAD-Lektorenprogramm Frist: entsprechend der individuellen Stellenausschreibungen mehr erfahren DAAD-Sprachassistentenprogramm Frist: entsprechend der individuellen Stellenausschreibungen mehr erfahren DAAD Kurzstipendien für
Zum SuchergebnisBewerberinnen und Bewerber
erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre, im Bereich der Medizin nicht mehr als neun Jahre betragen haben. Aktuelle Stellenausschreibungen Die aktuellen Vakanzen der Universität Leipzig für Hochschullehrer und Leiter sind in unseren
Zum SuchergebnisGästehäuser
Querlinks Das könnte Sie auch interessieren Stellenausschreibungen Read more Die Universität Leipzig als Arbeitgeberin Read more Forschungsprofil Read more Welcome Centre Read more
Zum SuchergebnisMöglichkeiten der Promotion
Orientierung Der erste Schritt zur Promotion ist die Suche nach einem Thema und einer Betreuerin oder einem Betreuer. Eine Promotion kann in allen Fächern abgelegt werden, die an unserer Universität vertreten sind. Sie können sich entweder über Stellenausschreibungen auf Promotionsstellen oder einen Platz in einem
Zum Suchergebnis283 Nachrichten
"Jede Herausforderung ist eine Gelegenheit, etwas zu lernen"
Die Reihe "Gesichter der Uni Leipzig" stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – im Studium, in der Universitätsverwaltung oder – so wie diesmal – in der Forschung. Heute hat wieder eine internationale Forscherin einige Fragen beantwortet
Zum ArtikelReferent für strategische Entwicklung Transfer (m/w/d)
Grundsatzreferat Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität
Zum ArtikelRundmail 2/21: Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Liebe Studierende, das Wintersemester neigt sich dem Ende zu und in einem Monat beginnt das Sommersemester. Um den Lehrenden und Ihnen Planungssicherheit zu geben, hat das Rektorat beschlossen, dass es grundsätzlich mit digitalen Lehrveranstaltungen bestritten wird. – English version below – Reine Präsenzlehrveranstal
Zum ArtikelWissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Institut für Biologie | Arbeitsbereich Humanbiologie Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltof
Zum ArtikelZellbiologie: Signalübertragung ohne Signal
Wenn wir riechen, schmecken oder sehen oder wenn Adrenalin durch unsere Adern rauscht, werden diese Signale von unseren Zellen über eine bestimmte Gruppe von Empfänger-Proteinen empfangen, den sogenannten G-Protein-gekoppelten Rezeptoren. Die Rezeptoren geben die Signale ins Zellinnere weiter. Dass solche Rezeptoren au
Pressemitteilung Nummer 2021/042
Zum Artikel29 Kontakte
5 Veranstaltungen
Germany's labor market – overview & chances for internationals
Are you interested in working and staying in Germany? When it comes to finding a job you should keep your eyes open for job opportunities in all over Germany. The presentation will provide you with an overview on industry centers and examples on where to find hidden champions. Finally yet importantly, we will look a
ABGESAGT - Taxi oder Traumjob? Berufsorientierung und Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen bzw. -wissenschaftler (dreitägig)
sind vielfältig, die Berufsfelder aber meist unspezifisch und es gibt wenige konkrete Stellenausschreibungen für diese Absolventengruppe. Auch die Arbeitswelt verändert sich und es entstehen immer wieder neue Aufgabenfelder und Anforderungen. Daher müssen Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen bzw. -wissenschaftler in
Die eigene (wissenschaftliche) Karriere selbstbewusst gestalten und präsentieren – Karriereziele entwickeln und umsetzen
statt. Im nächsten Schritt werden die eigenen Ressourcen und Kompetenzen anhand von beispielhaften Stellenausschreibungen analysiert und unter die Lupe genommen sowie passende Präsentationsstrategien in Vorstellungsgesprächen eingeübt. Anhand von verschiedenen (Reflexions-) Tools und weiteren im Workshop vorgestellten
How to find your Job in Gemany - Job Search in the non-academic Labour Market
After this workshop you will know different strategies to find jobs in the non-academic labour market and you will have more ideas what you can do. Date 10.06.2021 | 10:00 - 18:00 Location Villa Tillmanns, Wächterstraße 30, 04107 Leipzig This workshop is scheduled face-to-face. In case of further contact restric
Bewerbungstraining für Wissenschaftler*innen
In diesem Training erlernen Sie grundlegendes und anschauliches Know-How für alle Stufen eines Bewerbungsverfahrens. Sie entwickeln eine persönliche Strategie für Ihre Bewerbungsvorhaben und bereiten sich durch praktische Übungen optimal auf Bewerbungsprozesse vor. Termin 18.06.2021 | 10:00 - 17:00 19.06.2021 | 09:0
17 Dokumente
Information zur Branche Beratung
Information zur Branche Beratung
464 KB
Berufungsordnung der Universitaet Leipzig (BerO)
Vom 2. Januar 2019
200 KB
Informationsblatt zur Branche Geschichte
Informationsblatt zur Branche Geschichte
480 KB
Informationsblatt zur Branche Übersetzen und...
Informationsblatt zur Branche Übersetzen und Dolmetschen
489 KB
181001 CS Newsletter Arbeitsmarkt Sachsen.pdf
1www.uni-leipzig.de/careerservice NEWSLETTER Ausgabe Oktober | 2018 Liebe Leserin, lieber Leser, viele Absolvent(inn)en
2 MB
Informationsblatt zur Branche Soziologie
Informationsblatt zur Branche Soziologie
487 KB