Dezernat 3 Personal
Arbeitsassistenz (m/w/d)
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Im Dezernat 3 Personal, Sachgebiet 34 Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.
Das Gesundheitsmanagement unterstützt durch das Schaffen gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen und vielfältige Gesundheitsangebote die Angehörigen der Universität Leipzig dabei, gesund, motiviert und leistungsfähig zu bleiben.
Stellenmerkmale
- zweckbefristet für die Dauer der Beschäftigung einer sehbehinderten Mitarbeiterin
- 50 % einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 5 TV-L
Aufgaben
Die Aufgaben beziehen sich auf die Arbeitsassistenz für eine unbefristet beschäftigte sehbehinderte Mitarbeiterin und beinhalten insbesondere:
- Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Wahrnehmung von Terminen (z. B. Gremiensitzungen, Workshops und Netzwerktreffen) sowie kommunikative Unterstützung, z. B. Ansprechen von Personen und allgemeines Netzwerken
- Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit sowie interner und externer Kommunikation von Inhalten des Gesundheitsmanagements
- Unterstützung bei der Verwendung von Software und IT-Technik
- Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten wie z. B. Bearbeitung von Anträgen, Rechnungsbearbeitung, Überwachung und Verwaltung zugewiesener Haushaltsmittel sowie von Drittmitteln, Kalkulation von Drittmitteln
- Büroorganisation (z. B. Postbearbeitung und Korrespondenz) in deutscher sowie englischer Sprache
- Internet- und Literaturrecherche (insbesondere Fachliteratur in wissenschaftlichen Datenbanken) sowie Aufbereitung (Textbearbeitung, Rekonstruktion von Tabellen, Anfertigen von Abbildungsbeschreibungen) und Digitalisierung von Fachliteratur
Voraussetzungen
- einschlägiger berufsqualifizierender Abschluss im kaufmännischen oder Verwaltungsbereich
- stilsicherer und fehlerfreier Umgang mit der deutschen Sprache, sichere und situationsangemessene Kommunikationsfähigkeit
- schnelle Erfassung komplexer Inhalte und Fähigkeit, diese angemessen wiederzugeben
- sehr gute EDV-Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung:
- sicherer Umgang mit allen Microsoft-Office Anwendungen und auch der Hardware für Präsentationen
- Grafikprogramme zur Erstellung von Berichten und Publikationen (z. B. InDesign)
- webbasierte Kommunikationsmedien und digitale Tools für Zusammenarbeit und Projektmanagement
- gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Grundkenntnisse und Akzeptanz des Konzepts der persönlichen Assistenz
- zeitliche Flexibilität und Bereitschaft für mehrtägige Dienstreisen
- Kenntnisse über universitäre Strukturen und Gremien und Verwaltungsabläufe wünschenswert
Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 4/2023 bis 13. Februar 2023 (Fristverlängerung) an: Universität Leipzig, Dezernat 3 Personal, Frau Dr. Sabine Korek, Goethestraße 6, 04109 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsschluss: