Dezernat 4 Bau und Technik
Ausbildungsstelle Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Leipzig SN DEDie 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Im Dezernat 4 Bau und Technik ist ab dem 5. August 2024 oben genannte Ausbildungsstelle zu besetzen.
Stellenmerkmale
- 3,5-jährige duale Berufsausbildung in Vollzeit mit anschließender 12-monatiger Übernahme bei erfolgreichem Abschluss
- Vergütung: Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG
Aufgaben
- Installieren elektrischer Bauteile und Anlagen aus den Bereichen Energieversorgung, Alarm- und Telekommunikationsanlagen
- Programmieren bzw. Installieren zugehöriger Steuerungssoftware für komplexe energietechnische Anlagen und elektronische Steuer- und Regelsysteme
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen für Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen, Warten, Prüfen und Reparieren von Anlagen
Voraussetzungen
- ein qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss
- gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und nutzerorientiertes Verhalten
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement
Warum ist die Universität Leipzig ein guter Ausbildungsort?
- Die Ausbildung erfolgt einerseits in eigenen Werkstätten der Universität Leipzig bzw. in Lehrwerkstätten der Handwerkskammer, andererseits durch und zusammen mit erfahrenen Kollegen der Abteilungen Elektrotechnik, Gebäudeautomation und Kommunikation/Sicherheit.
- Die theoretische Ausbildung übernimmt die Handwerkskammer Leipzig in ihrer Ausbildungsstätte Borsdorf.
- Du lernst die Betriebstechnik der Universität Leipzig von A bis Z kennen, ihre Abläufe, die Prozesse und verschiedensten Abteilungen.
- Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den Bereichen Installation und Instandhaltung. Du wirst aber auch vertraut gemacht mit der Betriebsführung gewerkeübergreifender komplexer technischer Anlagen.
Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte bis spätestens 15. Dezember 2023 mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer 309/2023 in einer PDF-Datei per E-Mail, alternativ per Post an Universität Leipzig, Dezernat Bau und Technik, Herrn Werner, Ritterstraße 24, 04109 Leipzig.
Bitte beachte, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte nur Kopien einreichen. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsschluss: