Dezernat Akademische Verwaltung
Dezernent (m/w/d)
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Das Dezernat 2 Akademische Verwaltung ist mit fünf Sachgebieten: Studierendensekretariat, Zentrale Studienberatung und Career Service, Studienkoordination, Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium sowie Akademische Angelegenheiten mit Wahlamt und Gremiensekretariat und insgesamt rund 60 Beschäftigten für die administrative Betreuung und zentrale Beratung der rund 30.000 Studierenden zuständig. Es arbeitet hierbei eng mit den 14 Fakultäten und den Lehrenden der Universität sowie anderen Dezernaten der Zentralen Universitätsverwaltung zusammen. Einen besonderen Schwerpunkt der Aufgaben stellen für die kommenden Jahre die Optimierung von Prozessen sowie die Digitalisierung der Serviceleistungen des Dezernats im Bereich Studium und Bildung dar.
Im Dezernat 2 Akademische Verwaltung ist voraussichtlich zum 1. März 2023 oben genannte Stelle zu besetzen.
Stellenmerkmale
- unbefristet
- 100 % einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: außertariflich nach den Regelungen des Freistaates Sachsen
Aufgaben
- personelle Führung, fachliche und organisatorische Leitung des Dezernates
- universitätsinterne und externe Vertretung des Dezernates
- fachliche Beratung des Rektorats und der Fakultäten im gesamten Spektrum von Studium und Lehre, enge Kooperation mit allen Entscheidungsträgern
- Optimierung von Prozessen und deren weitere Digitalisierung
- Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Rechtsangelegenheiten des Dezernats, insbesondere Entwurf und Prüfung von Ordnungen und Satzungen
Voraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft, der Verwaltungswissenschaft oder eines verwandten Faches
- fundierte Fachkenntnisse in der Administration des Student Life Cycle
- Erfahrung in der Hochschulverwaltung im Bereich Studium und Lehre
- Nachgewiesene Leitungserfahrung
- Führungskompetenz, ausgeprägte kommunikative Kompetenz, Einfühlungsvermögen
- Serviceorientierung, Problemlösungskompetenz, Kreativität
- Interesse an und Erfahrung in der Optimierung von Verwaltungsprozessen
- gute englische Sprachkenntnisse
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen, IT-Affinität
Wir bieten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Leipzig
- ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielfältigen Kontakten in die Wissenschaft
- einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch flexible Arbeitszeiten, alternierende/mobile Arbeit sowie Ferienfreizeitangebote für Kinder
- für Angestellte die betriebliche Altersversorgung der VBL zur zusätzlichen finanziellen Absicherung im Alter
- gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Job-Tickets, kostenlosen Parkplatz
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 209/2022 bis 15. August 2022 an: Universität Leipzig, Büro der Kanzlerin, Frau Prof. Dr. Birgit Dräger, Ritterstraße 26, 04109 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsschluss: