Sportwissenschaftliche Fakultät
Haushaltssachbearbeiter (m/w/d)
Leipzig SN DEDie 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Geschäftsbereich Internationale Beziehungen, Internationaler Trainerkurs ist vorbehaltlich der Bewilligung der Projektmittel durch das Auswärtige Amt zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.
Der Internationale Trainerkurs (ITK) ist ein internationales Netzwerk zur Sportförderung und Sportentwicklung. Angesiedelt im Geschäftsbereich Internationale Beziehungen (GBIB) der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig richtet sich der ITK insbesondere an Sportlehrer:innen und Trainer:innen aus Entwicklungs- und Schwellenländern gemäß DAC-Liste der OECD. 1991 entschied erstmalig der Deutsche Bundestag, die Kurse über Mittel des Auswärtigen Amtes zu fördern. Seit dem ersten Internationalen Trainerkurs im Jahr 1964 sind heute fast 6.000 Menschen aus 150 Ländern Teil unseres Netzwerks. Im ITK werden in Leipzig mehrmonatige Präsenzstudien in vier verschiedenen Sprachen (Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch) organisiert, die thematisch durch über 10 unterschiedliche Sportarten und Spezialisierungen rotieren und von deutschen Expert:innen und Fachdolmetscher:innen betreut werden. Die Absolvent:innen schließen diesen Präsenzkurs mit einem Zertifikat der Universität Leipzig und einer Trainerlizenz in der jeweiligen Sportart bzw. Spezialisierung ab. Fortan wirken sie als Multiplikator:innen in ihren Heimatländern.
Stellenmerkmale
- befristet bis zum 31. Januar 2025
- 100 % einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 9a TV-L
Aufgaben
- Bewirtschaftung der Haushalts- und Drittmittel des Geschäftsbereiches Internationale Beziehungen gemäß Vorgaben der Drittmittelgeber (v.a. Auswärtiges Amt, DAAD, etc.) sowie der Sächsischen Haushaltsordnung
- finanzielle Abwicklung der Lehrgänge und Sonderkurse im Rahmen des Projektes „Internationaler Trainerkurs“ sowie Erarbeitung der Finanzpläne
- Vorbereitung von Berichten und Zwischenbelegen
- Betreuung und Vorbereitung von Abrechnungen von Lehrbeauftragten und Gästen
- Organisation und Abrechnung von Dienstreisen
- allgemeine Verwaltungs- und Organisationsarbeiten (insbesondere Zusammenarbeit mit Kranken- und Unfallversicherungen, allgemeinen Zulieferern und weiteren im Projekt beteiligten Partnern)
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellten oder andere mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
- Kenntnisse des Haushaltsrechtes im öffentlichen Dienst sowie im Reisekostenrecht
- einschlägige Erfahrung, insbesondere in der Verwaltung von Drittmitteln von Vorteil
- gute Kenntnisse über Projektverwaltungsprogramme (z. B. IVMC), Beschaffungsprogramme (z. B. ELVI), Typo3 von Vorteil
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Erfahrung in der administrativen Betreuung von Projekten oder Forschungsvorhaben erwünscht
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 336/2023 bis 11. Dezember 2023 an: Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Herrn Dekan Professor Dr. Gregor Hovemann, Jahnallee 59, 04109 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsschluss: