Veterinärmedizinische Fakultät
Medizinisch-technischer Assistent (m/w/d)
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der Veterinärmedizinischen Fakultät, Institut für Veterinär-Pathologie ist ab dem 1. Januar 2023 oben genannte Stelle zu besetzen.
Stellenmerkmale
- unbefristet
- 75 % einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: bis Entgeltgruppe 8 TV-L in Abhängigkeit von konkreter Aufgabenübertragung und der persönlichen Qualifikation
Aufgaben
- Anfertigung histologischer, (enzym)histochemischer, zytologischer und immunhistologischer sowie immunfluoreszenzmikroskopischer Präparate einschließlich Bedienung der dafür erforderlichen Laborgeräte
- Annahme, datenbankgestützte Dokumentation und Weiterversand von Untersuchungsmaterial
- Archivierung von Probenmaterial
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Auszubildenden
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten einschließlich methodischer Anleitung von Doktorandinnen und Doktoranden
- standardisierte Präparation und Zuschnitt von Organproben
- Betreiben von Geräten zur Digitalisierung mikroskopischer Präparate
Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-Technische/-r Laboratoriumsassistent/-in, Veterinärmedizinisch-Technische/-r Laboratoriumsassistent/-in, Biologielaborant/-in oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
- mehrjährige Erfahrungen in der Herstellung histologischer Präparate erforderlich
- mehrjährige Erfahrungen in immunhistologischen Techniken wünschenswert
- EDV-Kenntnisse, insbesondere zu Proben- und Datenmanagement wünschenswert
- Erfahrungen mit Techniken zur Digitalisierung mikroskopischer Präparate von Vorteil
- Erfahrungen in molekularbiologischen und elektronenmikroskopischen Techniken von Vorteil
- Teamfähigkeit und Erfahrung mit der Organisation von Arbeitsabläufen
- Befähigung zum eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten
Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 249/2022 bis 7. September 2022 an: Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät, Herrn Dekan Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp – persönlich – An den Tierkliniken 19, 04103 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsschluss: