Stellenausschreibung vom Kennziffer: STMH-313

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist zum 1. April 2024 oben genannte Stelle zu besetzen.

 

Wissenschaftliches Umfeld


Die Professur ist in der Forschung in die bestehenden Schwerpunkte der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eingebettet. Diese zählt mit ihren über 30 Professuren in den Gebieten Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitsmanagement, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftspädagogik deutschlandweit zu den größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten. Darüber hinaus bestehen vielfältige Kooperationen mit lokalen und regionalen Forschungsinstituten und interdisziplinären Forschungsgruppen. Für die Wahrung der Lehraufgaben ist die Professur an das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig abgeordnet.

Aufgaben


Die Professur ist für das Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales im Lehramt für Oberschulen und im Lehramt Sonderpädagogik verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören die Forschung zu aktuellen Fragen der (empirischen) Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie die Weiterentwicklung des Studienangebots, insb. im Hinblick auf die „Didaktik des nachhaltigen Lehrens und Lernens in Wirtschaft, Technik und Haushalt“.

Anforderungen


Die:der zukünftige Stelleninhaber:in soll das Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales im Lehramt für Oberschulen und im Lehramt Sonderpädagogik in Forschung und Lehre vertreten. Dabei soll sie:er besonders im Bereich der empirischen Bildungsforschung und der Wirtschaftsdidaktik ausgewiesen sein. Da es sich um eine fachdidaktische Professur handelt, soll der Nachweis über eine mindestens dreijährige Lehrpraxis an einer Schule erbracht werden. 
Darüber hinaus werden E-Learning-Kompetenzen bzw. der selbstverständliche Umgang mit Lernplattformen vorausgesetzt. In der Lehre ist die federführende Beteiligung an der Ausbildung im Fach Wirtschaft-Technik- Haushalt/Soziales im Lehramt für Oberschulen und im Lehramt Sonderpädagogik vorgesehen. Die:der erfolgreiche Kandidat:in ist in der Lage, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anzubieten. Außerdem soll die:der zukünftige Stelleninhaber:in durch einschlägige Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften (insbesondere der Wirtschaftsdidaktik) ausgewiesen sein und die Fähigkeit zur Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln mitbringen. Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung sind erwünscht.

Unser Angebot


Rechte und Pflichten des Stelleninhabers bzw. der Stelleninhaberin ergeben sich aus dem SächsHSG und der Sächsischen Dienstaufgabenverordnung (DAVOHS). Die Bewerber:innen müssen die Berufungs-voraussetzungen gemäß § 59 SächsHSG erfüllen.

Die Universität Leipzig legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte werden zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.10.2023 mit den üblichen Unterlagen ausschließlich über das Berufungsportal der Universität Leipzig.

Universität Leipzig
Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Professor Dipl.-Ing. Johannes Ringel

Bewerbungsschluss:

Hinweise zum Datenschutz

Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.

Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.