Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
Professur für Mittelalterliche Geschichte (W3) (Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Huschner)
An der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften ist zum 1. April 2023 die oben genannte Professur zu besetzen.
Die Professur für Mittelalterliche Geschichte ist eine der zentralen Professuren am Historischen Seminar der Universität Leipzig, die in Lehre und Forschung das Mittelalter in seiner ganzen chronologischen Breite abdeckt. Erwartet wird dabei ein Arbeitsschwerpunkt in der Geschichte Mitteleuropas im Frühen und Hohen Mittelalter. Weitere Schwerpunkte in der materiellen Kultur des Mittelalters und/oder im Verhältnis von Mensch und Umwelt in transregionalen und regionalen Bezügen sind erwünscht. Eine Mitwirkung des zukünftigen Stelleninhabers bzw. der zukünftigen Stelleninhaberin in den Forschungsprofilbereichen und den Forschungsverbünden der Universität Leipzig wird erwartet.
Rechte und Pflichten des Stelleninhabers bzw. der Stelleninhaberin ergeben sich aus dem Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG) und der Sächsischen Dienstaufgabenverordnung (DAVOHS). Die Bewerber:innen müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 58 SächsHSFG erfüllen.
Die Universität Leipzig legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte werden zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24. Juni 2022 mit den üblichen Unterlagen ausschließlich über das Berufungsportal der Universität Leipzig
Universität Leipzig
Dekanin der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
Frau Prof. Dr. Rose Marie Beck
Bewerbungsschluss: