Dezernat Bau und Technik
Sachgebietsleitung (m/w/d) Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Im Dezernat Bau und Technik, Sachgebiet Infrastrukturelles Gebäudemanagement, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle mit einem entscheidungsfreudigen Generalisten (m/w/d) mit Erfahrung im Prozessmanagement und Freude am Organisieren zu besetzen.
Stellenmerkmale
- unbefristet
- Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe E 12 TV-L
Aufgaben
- Leitung des Sachgebietes mit derzeit vier Gruppen und ca. 30 Beschäftigten (Transport und Verkehr; Innerer Dienst mit Poststelle, Telefongebührenverwaltung, Schließanlagen etc.; Vergabe und Betreuung von zentralen Lehr- und Veranstaltungsräumen; Audio-Visuelle Medientechnik für diese Räume)
- Sicherstellung des zentralen, infrastrukturellen Gebäudemanagements
- aktive Marktbeobachtung zu Produktneuerungen und deren Einführung für die o.g. Teilgebiete
- technische Planung und Organisation von Veranstaltungen und Kongressen einschließlich der Organisation des dazu notwendigen Vertragswesens
Voraussetzungen
- abgeschlossene Hochschulausbildung (z. B. Bachelor, FH-Diplom) auf dem Gebiet des Facility Managements, der Immobilienwirtschaft oder verwandten Fachgebieten mit nachgewiesenen Berufserfahrungen auf diesem Gebiet
- Erfahrungen als Führungskraft oder nachgewiesene Qualifizierungsmaßnahmen auf diesem Gebiet, ausgeprägte Teamfähigkeit
- Erfahrungen im Prozessmanagement, Entscheidungsfreude
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Kenntnisse und Erfahrungen zu Strukturen und Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
- selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- sehr gute Kenntnisse gängiger EDV-Programme
Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket )
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 167/2023 bis 12. Juni 2023 an: Universität Leipzig, Dezernat Bau und Technik, Herrn Dezernent Titus Werner, Ritterstraße 24, 04109 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsschluss: